zum Hauptinhalt

Die Tarifgespräche zwischen der Deutschen Telekom und der Gewerkschaft ver.di sind geplatzt. Dem Unternehmen stehen nun damit weitere Proteste und Warnstreiks ins Haus.

Vattenfall will einen Teil seiner Karten zurückgeben, Hyundai hingegen versucht, noch welche zuzukaufen

Von
  • Alfons Frese
  • Anselm Waldermann

Rein zahlenmäßig schlägt der Apollinaris-Kauf für Coca-Cola kaum zu Buche: Die Mineralwassermarke aus Bad Neuenahr-Ahrweiler verkauft in Deutschland 195 Millionen Liter pro Jahr. Das sind gerade einmal sechs Prozent der Menge (3,3 Milliarden Liter), die der amerikanische Brausehersteller in Deutschland von seinen Marken wie Cola, Fanta oder Lift absetzt.

Einen dreistelligen Millionenbetrag gibt der südkoreanische Autohersteller Hyundai für die WM aus, um die Marke des Unternehmens, das vor 30 Jahren erstmals mit einem Auto auf den Markt kam, bekannter zu machen. Karl-Heinz Engels, Geschäftsführer der Hyundai Motor Deutschland GmbH , erwartet trotz des enormen Aufwands keinen Absatzschub.

DAS ERSTE QUARTAL Die Allianz-Tochter Dresdner Bank hat im ersten Quartal einen Gewinnsprung von 58 auf 641 Millionen Euro hingelegt. Wie das Frankfurter Geldinstitut mitteilte, verbesserte sich das operative Ergebnis – der Gewinn ohne Finanzanlagen und Restrukturierungsaufwand – von 191 auf 494 Millionen Euro.

Britischer Investor Kingsbridge kauft den schwäbischen Modelleisenbahnbauer / Belegschaft erleichtert

Von Corinna Visser