zum Hauptinhalt

Die Bundesnetzagentur hat die DSL-Großhandelsangebote der Deutschen Telekom untersagt. Den großen DSL-Anbietern würden deutlich höhere Margen eingeräumt als kleineren und mittleren, ohne dass hierfür ein gerechtfertigter Grund bestehe.

Gleich zwei Großprojekte gehen am 28. Mai in Betrieb, die Intercity und ICE auf Touren bringen sollen: der Berliner Hauptbahnhof als Drehscheibe im Osten und die Schnelltrasse München-Nürnberg.

Berlin - Als erster Vertreter der deutschen Wirtschaft hat der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Ludwig Georg Braun, die Unternehmen aufgefordert, ihren männlichen Mitarbeitern eine Auszeit für die Kindererziehung zu geben. „Das Elterngeld sieht zum ersten Mal in Deutschland Partnermonate vor.

Die Deutschen sind in Arabien bekannt dafür, sofort zur Sache zu kommen. Zackzack, strammer Handschlag mit ausgestrecktem Arm, zwei Minuten Smalltalk, dann zum Business.

Von Tewe Pannier

New York - Der führende amerikanische Börsenbetreiber, die New York Stock Exchange (Nyse), hat nach Informationen des „Wall Street Journal“ konkrete Konditionen für einen Zusammenschluss mit der Vierländerbörse Euronext genannt. Ein entsprechendes Angebot stehe unmittelbar bevor, meldete das Blatt am Wochenende.

Dank Überschüssen in Milliardenhöhe kann die Bundesagentur für Arbeit 2007 die Beiträge senken – woher kommen die Mittel?

Von Cordula Eubel

PROGRAMM Am Montag beginnt der Kongress unter dem Motto „Die Würde des Menschen ist unser Maßstab“. Die Hauptrede hält Bundespräsident Horst Köhler , auch Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit spricht.

Die Wiederwahl von Michael Sommer auf dem DGB-Kongress ist sicher – ob Ursula Engelen-Kefer antritt, ist noch immer offen

Von Alfons Frese

RADIO UND FERNSEHEN Alle Geräte, mit denen man Radio- oder Fernsehprogramme empfangen kann, sind grundsätzlich gebührenpflichtig. Für ein Radio muss der Besitzer 5,52 Euro pro Monat an die GEZ überweisen, für einen Fernseher 17,03 Euro .