zum Hauptinhalt

Berlin ist besser als der Durchschnitt: War der Umsatz in der Berliner Industrie zu Jahresbeginn im Vergleich zum Vorquartal noch um 12,6 Prozent eingebrochen, lag das Minus im zweiten Quartal nur noch bei 0,6 Prozent. Dies ging vor allem auf die in der Hauptstadt starken Branchen Pharma und Ernährung zurück.

Von Carsten Brönstrup
298434_0_e1297509.jpg

Recycling ist keine Erfindung der Moderne. Schon im Mittelalter wurden Stoffreste gesammelt, um daraus Papier zu machen Der Beruf war allerdings alles andere als hygienisch unbedenklich. Die Profis konnten nicht hoffen, alt zu werden

Von Michaela Vieser

Waschen mit niedrigeren Temperaturen verbraucht weniger Strom. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel, kann aber für die Hygiene problematisch sein.

In diesem Jahr sind elektrische Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Trockner zum zweiten Mal auf der Internationalen Funkausstellung vertreten. Bei ihnen dreht sich fast alles um das Thema Energiesparen.

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen

Von Carsten Brönstrup
Milch

48 Cent sind nicht viel Geld. Um einen gewöhnlichen Brief zu verschicken, reicht das nicht. Es ist derzeit aber genug, um einen Liter Frischmilch beim Discounter zu kaufen – sogar die gute, mit 3,5 Prozent Fett. Was viele Verbraucher freut, ist für die Bauern eine Katastrophe.

Der Technologiekonzern wittert ein Milliardengeschäft beim Ausbau der modernen Strom-Infrastruktur

Von Kevin P. Hoffmann