zum Hauptinhalt
Abgestürzt. In den vergangenen Jahren ist die Bienenpopulation in Europa um bis zu 30 Prozent gesunken.

Schädlinge, Krankheiten und Pestizide setzten den Nutztieren zu. Darunter leidet auch die Natur, weil die Insekten wichtige Bestäuber sind. Und die Honigpreise steigen.

Von
  • Heike Jahberg
  • Jahel Mielke

Das Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg bietet den Masterstudiengang Internationale Kriminologie und den weiterbildenden Masterstudiengang Kriminologie an. Letzterer geht über 3-4 Semester und kostet einmalig 2860 Euro.

Das Leben einer Arbeitsbiene ist kurz und anstrengend. Gerade einmal acht bis zehn Wochen lebt sie, dann sind ihre Flügel durch die Dauerfliegerei so zerschlissen, dass sie leichte Beute für Vögel wird, berichtet Jürgen Hans vom Berliner Imkerverband.

Zutaten - Weizen-Wraps (gibt es fertig im Handel) - Endiviensalat - Sellerie - Apfel - Thunfisch im eigenen Sud - schwarze Oliven - Naturjoghurt, 1,5 % Fett - Salz, Pfeffer - frische Kräuter - fettreduzierter Hartkäse - Fruchtsaft Marille (Aprikose) Vorbereitung zu Hause Endiviensalat waschen, in Streifen schneiden, Sellerie putzen, fein raspeln, Apfel schälen, blättrig schneiden. Thunfisch abseihen, Oliven halbieren.

Frankfurt am Main - Ob Fatalismus dahintersteckt, nur Gelassenheit oder eine realistische Einschätzung - den Börsianern ist das selbst nicht klar. Tatsache ist: Die Aktienkurse haben in den letzten Tagen erstaunlich moderat auf die zugespitzte Krise im Euro-Raum reagiert.

Von Rolf Obertreis

Zu viel und zu fett: Gerade im Job ernähren sich viele Deutsche ungesund. Was Ernährungsprofis raten und warum sich das für die geistige Fitness auszahlt.

Neu-Delhi - Zunächst hatte sich Indien noch relativ sicher gewähnt. Immerhin hatte es der Finanzkrise 2008 erstaunlich gut getrotzt.

Von Christine Möllhoff

Für CHINA ist Europa wichtigster Handelspartner. Peking würde den Euro am liebsten teilen.

Von Benedikt Voigt

Kapstadt- Wie andere große Rohstoffproduzenten ist auch Südafrika stark auf die Exporte seiner Bodenschätze angewiesen. Daher leidet das Land am Kap massiv unter der Krise in Europa – seinem nach China zweitgrößten Absatzmarkt.

Von Wolfgang Drechsler

Tokio - Japans Regierung nutzt Europas Schuldenkrise, um daheim Steuererhöhungen durchzuboxen. Immer wieder warnt Finanzminister Jun Azumi, dass auch Japan griechische Verhältnisse drohen könnten.

Cholula - Nicht einmal zehn Jahre ist es her, dass der Internationale Währungsfonds (IWF) Brasilien unter die Arme greifen musste, weil Investoren wie George Soros gegen den Real spekulierten. Inzwischen ist Brasilien einer der Stars unter den Schwellenländern, hat konsolidierte Staatsfinanzen, 350 Milliarden Dollar Devisenreserven und ist vom Schuldner zum Gläubiger des IWF avanciert.

Von Sandra Weiss
In Rio ist auch der Euro Thema. Die USA sehen Deutschland in der Pflicht.

Die Euro-Krise wird das beherrschende Thema des G-20-Gipfels in Mexiko sein. Sie ist für die USA ebenfalls sehr gefährlich - gleichzeitig nützt sie ihnen auch. Nicht, dass sie eigene Probleme lösen hilft. Sie erfüllt eine ganz andere Funktion.

Von Christoph von Marschall

Feta, Oliven und Ouzo sind griechische Exportschlager. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes gehörte dieses Trio griechischer Spezialitäten im vergangenen Jahr zu den Top 10 der Hellas-Exporte nach Deutschland.

Die Aussicht auf eine konzertierte Aktion der wichtigsten Notenbanken hat die europäischen Aktienmärkte am Freitag beflügelt. Nach Reuters-Informationen wollen die Zentralbanken bei Bedarf frisches Geld in den Markt pumpen, um eventuelle Kursturbulenzen nach den Griechenland-Wahlen am Wochenende abzufedern.

Wegen Steuerbetrug im Umfang von 120 Millionen Euro hat die Augsburger Staatsanwaltschaft quer durch Europa mehr als 100 Gebäude durchsuchen lassen. Die Ermittler gehen davon aus, dass eine kriminelle Bande Scheinunternehmen gegründet hat, um mit manipulierten Umsatzsteuer-Abrechnungen den Fiskus zu schädigen.

Es geht nicht ohne ihn, meint Ferdinand Piëch. Und das findet der Bundestagspräsident unmöglich.

Bundestagspräsident Norbert Lammert greift VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch an, weil der mit 75. noch den Konzern beaufsichtigt. VW schlägt zurück: Lammert habe keine Ahnung.

Von Alfons Frese
Foto: dapd

München - Im Schmiergeldprozess gegen den früheren BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky könnte es zu einem Geständnis in letzter Minute kommen. Unmittelbar vor dem geplanten Beginn der Plädoyers am Freitag baten Gribkowskys Verteidiger um ein Gespräch mit dem Staatsanwalt.