zum Hauptinhalt

Chinas Patentamt hat 2011 erstmals das der USA übertrumpft und ist zum größten der Welt geworden, teilte die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) am Dienstag in ihrem Jahresbericht mit. Insgesamt habe die Zahl der weltweiten Anmeldungen von Patenten im vergangenen Jahr um 7,8 Prozent auf mehr als zwei Millionen zugenommen.

Dank guter Konjunkturdaten hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag zugelegt. Nach einem etwas schwächeren Start stieg der deutsche Leitindex auf ein neues Jahreshoch und stand zum Handelsschluss mit plus 0,8 Prozent auf 7590 Punkte knapp darunter.

Der ehemalige Bundesumweltminister und Exekutivdirektor des Umweltprogramms der UN, Klaus Töpfer hat vorgeschlagen, Industriebetriebe hierzulande stärker in die Pflicht zu nehmen. Ein energieintensiver Betrieb, der beantrage, von der EEG-Umlage befreit zu werden, dürfe nicht nur verpflichtet werden, seine Energieeffizienz jährlich um 1,3 Prozent zu erhöhen.

Das Geschäft mit den ICEs kommt ins Rollen. Bis 2017 will die Bahn den Gewinn beim Fernverkehr verfünffachen.

Im letzten Jahr war es nur ein kleiner Gewinn. Nun soll der Fernverkehr der Deutschen Bahn deutlich mehr abwerfen. Und das, obwohl die Bahn hier nicht nur kräftig in neue Züge investieren muss.

Von Carsten Brönstrup

Die Versicherer senken die Zinsen. Im nächsten Jahr fallen die Überschüsse geringer aus als in diesem. Experten haben für den Tagesspiegel gerechnet: Die Kunden kostet das tausende Euro.

Von Heike Jahberg

Trotz der Regierungskrise in Italien hat der Dax am Montag moderat hinzugewonnen. Nach einem schwachen Start drehte der deutsche Leitindex am Nachmittag ins Plus und schloss mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 7531 Punkten.