zum Hauptinhalt

Als Opel-Händlerin wurde sie bekannt, nun erfüllt sich Heidi Hetzer einen Traum: 2014 startet sie eine Weltreise – im Oldtimer.

Von Henrik Mortsiefer
Segel setzen. Wassersportlehrer sind in Berlin gefragt. Allerdings nur im Sommer. Für den Winter müssen sie sich eine gute Alternative einfallen lassen: Entweder, sie suchen einen Job in wärmeren Regionen. Oder sie ziehen vorübergehend in die Berge und werden auch noch Skilehrer. Foto: dpa

Berufe am und auf dem Wasser gelten als Traumjob – vom Surf- und Segellehrer bis zum Spezialisten für Bootsservice. Wer im Sommer auf den Geschmack gekommen ist, kann ab dem Herbst eine Weiterbildung belegen und den Quereinstieg wagen.

Von Katharina Ludwig
Spitzenjob in Sicht? Nicht immer ist es sinnvoll und möglich, die Karriereleiter schnurgerade nach oben zu marschieren. Auf eine konkrete Position hinzuarbeiten, wird Experten zufolge immer schwieriger. Foto: fotolia

Guter Job, hohes Gehalt, Entwicklungschancen: Das wünschen sich Studenten für ihre Zukunft. Aber unbedingt Karriere machen – das wollen längst nicht mehr alle.

FÜR SEGLER UND SURFER Der Verband Deutscher Wassersportschulen VDWS bietet Trainerseminare zu einzelnen Wassersportarten mit Windsurf-, Kitesurf-, Cat- oder Jollenlizenz: zum Beispiel Windsurf Instructor auf der Insel Fehmarn. Nächster Termin: 5.

„Auf jede Frau, die aus dem Studium heraus die Unternehmensspitze als Karriereziel anvisiert, kommen zwei Männer“, sagt Wolfgang Achilles, Geschäftsführer von Jobware, über die Ergebnisse einer Untersuchung, die das Karriereportal zusammen mit der Hochschule Koblenz zu den Karrierezielen von Studenten gemacht hat. Frauen sind demnach zu weniger Opfern zugunsten ihrer Karriere bereit als Männer.

Trotz eines kräftigen Auftragsplus im Juni wackeln die Geschäftserwartungen der deutschen Bauindustrie. Das für das Gesamtjahr angestrebte Umsatzplus von nominal zwei Prozent sei kaum noch zu erreichen, weil wegen des schlechten Wetters zu viele Arbeiten liegen geblieben seien, sagte der Sprecher des Bauindustrieverbandes, Heiko Stiepelmann.

Nach einem richtungslosen Handel hat der Dax am Freitag zuletzt moderat zugelegt. Am Abend stand der deutsche Leitindex 0,2 Prozent höher bei 8416 Punkten.

Zaunhocker und Gartenzwerge gibt es auf der Tendence auch zu sehen. Foto: dpa

Frankfurt am Main - Mit deutlich weniger Ausstellern als im letzten Jahr und gedämpften Erwartungen startet am heutigen Samstag die Frankfurter Konsumgütermesse Tendence. Die schwache Konjunktur in Europa mache sich auch in den Auftragsbüchern der Frankfurter Messehallen bemerkbar, betonte Messemanager Stephan Kurzawski am Freitag.

Von Rolf Obertreis

Der US-Investor Carl Icahn hat nach seinem Einstieg beim Elektronikkonzern Apple nach eigenen Angaben ein Gespräch mit Konzernchef Tim Cook vereinbart. „Ich habe mit Tim gesprochen.