zum Hauptinhalt

Strandkrabben essen mit Messer und Gabel. Weil sie außer ihren Scheren auch noch vier Beinpaare unter dem Körper unterbringen müssen, können sie vorwärts nur langsame Trippelschritte machen.

Von Thomas de Padova
Spitzhörnchen

Beneidenswert: Ein Spitzhörnchen im Regenwald Malaysias trinkt regelmäßig Palmbier in großen Mengen - und hat trotz der Trinkgelage niemals einen Kater.

Mini-U-Boot

Auf den Spuren des Baikalsees: Seit Dienstag erforschen zwei russische Mini-U-Boote die Tiefen des Gewässers. Ziel ist es, möglicherweise neue Tierarten zu entdecken und auf die Umweltprobleme aufmerksam zu machen. Ministerpräsident Putin unterstützt die Forschercrew bei ihrem Ansinnen.

Polarlichter sind faszinierend: Vor allem rund um Nord- und Südpol beginnt der Nachthimmel plötzlich zu leuchten, in Grün, Blau oder Rot. Jetzt haben US-Forscher herausgefunden, wie diese Erscheinungen genau zustande kommen.

Genetik

Was hält manche länger jung als andere? Diese Frage ist so alt wie die Menschheit. Forscher sagen: Der Lebensstil hat Einfluss auf das Erbgut - und damit auf den Alterungsprozess jedes Einzelnen.

DIE GENE LASSEN WÜRMER ALTERN Dass Zellen auch unabhängig von äußeren Einflüssen altern, haben US-Forscher jetzt an Fadenwürmern gezeigt. Stuart Kim und seine Kollegen von der Stanford Universität in Kalifornien haben gemessen, wie sich die Aktivitäten der Gene des Fadenwurms Caenorhabditis elegans während seiner zweiwöchigen Lebensdauer verändern.