zum Hauptinhalt

Jeder zweite Fisch, der heute auf den Tellern dieser Welt landet, stammt mittlerweile aus einer Fischfarm. Von 1995 bis 2007 habe sich die Produktion in Aquakulturen fast verdreifacht, berichtet ein internationales Forscherteam um Rosamond Naylor von der kalifornischen Stanford-Universität im Fachjournal „PNAS“.

298652_0_d1314a5c.jpg

Junge Frauen sind weiter auf dem Sprung – und noch kompromissloser als vor einem Jahr. Auf etwas verzichten wollen immer weniger. Sie möchten eine stabile Partnerschaft, einen anspruchsvollen Beruf und Kinder miteinander vereinbaren. Und sie sind seltener bereit, Abstriche an ihren Wunschvorstellungen einfach hinzunehmen.

Hertie School: Absolventen kommen nun auch in Ministerien unter. Nun hat die Hertie School of Governance auch einen neuen Direktor. Der Soziologe Helmut K. Anheier von der Uni Heidelberg hat am Freitag den Gründungsdirektor der Berliner Regierungshochschule, Michael Zürn, abgelöst.

Von Amory Burchard

Normalerweise hat jeder Magnet zwei Pole. Auch wenn man die blau-roten Stäbchen aus dem Physikbaukasten immer weiter zerteilt, die Bruchstücke haben stets je einen Nord- und einen Südpol.

Für besonders gefährliche Versuche suchen Materialforscher die Weite Brandenburgs, denn sie benötigen einen großen Sicherheitsabstand.

Von Ralf Nestler

Auf dem Testgelände befindet sich unter anderem eine Fallversuchsanlage. Dort können bis zu 200 Tonnen schwere Gegenstände aus einer Höhe von neun Metern abgeworfen werden.