zum Hauptinhalt
301320_0_376b0873.jpg

In einer Studie in Thailand wurde erstmals ein Impfstoff gegen das HI-Virus erfolgreich getestet. Offenbar schützte das Medikament 31 Prozent der Testpersonen vor einer Infektion.

Von Kai Kupferschmidt
Bundesforschungsministerin besucht Max-Planck-Institut

Bildungsministerin Schavan fehlt der Biss, sagen viele. Künftig wird es noch schwerer, im Amt zu glänzen

Von Anja Kühne

UN-Organisationen haben einen ersten echten Erfolg in der Aids-Forschung gemeldet. In einer Studie in Thailand, in der der Impfstoff RV 144 getestet wurde, infizierten sich unter den Geimpften Teilnehmern ein Drittel weniger als in der Kontrollgruppe. Dass der Impfstoff unter realen Bedingungen jeden Dritten schützen würde, heißt das aber nicht.

Von Kai Kupferschmidt

Zwei Völker verewigten sich im Erbgut: Der bunte Teppich des Vielvölkerstaates birgt noch immer die biologischen „Fäden“ von zwei Menschengruppen in sich.

Von Hartmut Wewetzer
Kinder stimmen bei Jugendbundestagswahl ueber Parteien ab

Das Wahlalter senken? Erziehungswissenschaftler nennen Bedingungen: Die jugendlichen Wähler sollten in einer Prüfung nachweisen, dass sie politisch informiert sind, fordert etwa Gerd Gigerenzer vom Berliner Max-PIanck-Institut für Bildungsforschung.

Von Walter Schmidt