zum Hauptinhalt

Die berühmten Dokumente sollen im Internet frei zugänglich gemacht werden. Die digitale Bibliothek der Qumran-Schriftrollen werde in einigen Monaten mit einer ersten Version online gehen, kündigten die israelische Antikenbehörde und Google Israel an.

"Wir müssen nicht um jeden Preis in den Medien sein." Die deutschen Geisteswissenschaften tun sich schwer mit den Medien. Eine Berliner Diskussion.

Von Anna-Lena Scholz

Materialforscher fügen die Fragmente der Qumran-Rollen in Berlin zusammen. Die 2000 Jahre alten Pergamente aus Ziegenleder zählen zu den bedeutenden Kulturgütern der Menschheit - und geben immer noch Rätsel auf.

Von Jan Oberländer

Für die nächsten Jahre wird mit einer Zunahme der Studienanfänger gerechnet. Einmal weil in einigen Bundesländern zwei Abiturjahrgänge die Gymnasien verlassen, zum anderen wegen der Aussetzung von Wehr- und Zivildienst. Das kann bis zu 50 000 zusätzliche Studienbewerber bedeuten.

Von George Turner

Akademische Ghostwriter schreiben wissenschaftliche Texte auch für Studierende. Im Internet bieten unzählige Agenturen ihre Dienst an, Abschlussarbeiten sollen mehrere tausend Euro kosten. Die Abwehr der Universitäten gilt als zu schwach.