zum Hauptinhalt

Leroy Hood wollte eigentlich Pilot werden. Aber ein Mathelehrer, der in der Luftwaffe gedient hatte, erklärte ihm, Flugzeugfliegen sei wie Lastwagenfahren.

Die Arbeiten am havarierten Atomkraftwerk Fukushima könnten noch Monate dauern.

Die Reaktorkatastrophe in Fukushima beschäftigt weiterhin viele Leser. Alexander S. Kekulé geht diesmal auf einige Fragen ein, die im Zuge der Diskussion um mögliche Folgen der Havarie immer wieder auftauchen.

Von Alexander S. Kekulé
Spiegelkabinett. Zentraler Teil der Forschungsplattform in Spanien ist das große Solarturmkraftwerk. Dort wird das Sonnenlicht von 300 Spiegeln zu einem Punkt an der Turmspitze gelenkt. Die Spiegel werden alle vier Sekunden dem Sonnenstand angepasst.

Konzentriertes Sonnenlicht erhitzt Wasser, das verdampft und eine Turbine antreibt: Solarthermie soll zur Energieversorgung der Zukunft beitragen. Aber noch ist das Verfahren nicht konkurrenzfähig.

Von Ralf Nestler