zum Hauptinhalt
Familienplanung. Auch in der Rinderzucht soll das neue Forschungsgebiet helfen. Spezielle Kapseln erkennen, wann Kühe empfängnisbereit sind und setzen dann Spermien frei, damit die Tiere schneller schwanger werden.

Experten diskutieren in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Chancen und Grenzen der Synthetischen Biologie. Die Forschung kann in manchen Bereichen gewaltige Fortschritte vorweisen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Soll in den Tank, kommt in den Tank. Bis zum Jahr 2020 müssen die Länder in der EU den Bio-Anteil in Benzin und Diesel auf zehn Prozent gesteigert haben. In Deutschland hat die Einführung von E-10-Benzin zu Protesten und Ablehnung geführt.

Bioethiker kritisieren die europäische Politik zu Biotreibstoffen und fordern einen Neuanfang. Statt den massenhaften Anbau von Mais und Raps zu fördern, sollte die EU auf die Erforschung alternativer Herstellungsmethoden von Öko-Sprit setzen.

Von Hartmut Wewetzer