zum Hauptinhalt
Wärmefalle Wald. Während helle Ackerflächen (im Hintergrund) die Sonnenstrahlen gut reflektieren, nehmen dunkle Bäume sehr viel Wärmestrahlung auf. Deshalb ist der Einfluss neu gepflanzter Wälder auf das Klima kleiner als bisher gedacht.

Das Aufforsten großer Flächen bremst die Erderwärmung kaum. Das behaupten zwei Forscher aus Kanada - und stellen damit ein wesentliches Element der Klimapolitik infrage.

Von Ralf Nestler

Der Ausstoß der klimaschädlichen Treibhausgase hat im vergangenen Jahr weltweit einen Rekordwert erreicht. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur IEA in Paris wurden 30,6 Milliarden Tonnen Kohlendioxid (CO2) produziert.