zum Hauptinhalt

Stechmücken spritzen Speichel in die Haut ihrer Opfer, um das Blutsaugen zu erleichtern. Welche Bestandteile dabei besonders wichtig sind, ist noch weitgehend unbekannt.

Der 128 Lichtjahre entfernte, sonnenähnliche Stern HD 10180 sticht möglicherweise die Sonne aus: Mit insgesamt neun Planeten besitzt er anscheinend mehr große Begleiter als unser Zentralgestirn. Das zeigte eine neue Analyse bereits veröffentlichter Beobachtungsdaten über die Bewegung des Sterns durch einen finnischen Astronomen.

Im Licht des Erfolgs. Dieter Bimberg, Spezialist für Nanophotonik an der Technischen Universität Berlin, verkaufte eine Erfindung für mehr als 500 000 Euro an eine Halbleiterfirma. Erlöse dieser Größenordnung sind jedoch selten. Foto: TU Berlin/Dahl

Ein alkoholfreies Bier, das von Holsten gekauft wird. Ein Schiff, das ölverschmutzte Meere reinigt: Eine Agentur vermarktet Erfindungen aus den Berliner Hochschulen. Das Problem: Oft merken die Erfinder gar nicht, dass sie etwas erfunden haben.

Von Anke Myrrhe

Nie mehr allein an der Hochschule: Studierende gründen Vereine für jeden Geschmack, vom Kendo bis zum Tretbootfahren. Nicht jeder Club gilt jedoch als harmlos

Von Anna-Lena Scholz