zum Hauptinhalt

Das Leben ist eine Baustelle. In unserem Körper wird ständig irgendetwas abgebaut und ausgetauscht.

Von Thomas de Padova
Wolke im Wasser. Mit der Entfernung vom Unglücksort Fukushima, links auf der Karte, nimmt die Konzentration von Cäsium-137 ab (von rot zu hellblau). Im Herbst 2013 sollten die ersten "Fukushima-Isotope" Hawaii erreichen, etwas später die amerikanische Westküste.

Eine Simulation zeigt, wie sich die Radioaktivität seit der Reaktorkatastrophe in Fukushima im Pazifik verteilt. Die Belastung des Wassers ist aufgrund der Verdünnung nur noch sehr gering.

Von Ralf Nestler

Die EU will Universitäten in Osteuropa stärken. Denn bisher beklagen die östlichen Mitgliedsstaaten, dass sie bei den EU-Forschungsmitteln benachteiligt werden.

Von Tilmann Warnecke
Nicht ohne Marinade. Dann ist Fleisch vom Grill gesünder. Noch besser: Das Steak auf eine Alufolie legen.

Wird Fleisch in eine Marinade mit Rosmarin oder Traubenkernextrakt eingelegt, bilden sich beim Barbecue weniger krebserregende Substanzen. Zur Not tun es auch Olivenöl und Knoblauch.

Von Frank Luerweg