zum Hauptinhalt

Ausstellung zu 60 Jahre DNS im Berliner Naturkundemuseum Am 25. April 1953 beschrieben Watson und Crick erstmals im Fachjournal „Nature“ die Struktur der DNS-Doppelhelix.

Sichere Sache. Die „Pille danach“ kann eine ungewollte Schwangerschaft verhindern. In Deutschland sperren sich die niedergelassenen Frauenärzte gehen eine rezeptfreie Abgabe, wie sie andernorts längst üblich ist und sich bewährt hat. Foto: picture-alliance/dpa

Die „Pille danach“ ist in 79 Ländern rezeptfrei – das sollte auch bei uns so sein, fordert der Gynäkologe Horst Lübbert.

Von Adelheid Müller-Lissner

Molekulares Wissen statt Versuch und Irrtum: Bundesforschungsministerin Johanna Wanka will bis zu 100 Millionen Euro in die individualisierte Medizin investieren. Am Montag stellte sie den Aktionsplan in Berlin vor.

Von Jana Schlütter