zum Hauptinhalt
Sie kommen. Zugvögel können mit Grippeviren infiziert sein. Oft haben die Tiere dennoch keine Symptome.

Die neue Vogelgrippe H7N9 kann sich aus Asien unbemerkt über Enten und andere Zugvögel verbreiten. Welche Wege die Erreger nehmen, versuchen Forscher mithilfe von Sendern an Vögeln aufzuklären.

Von Roland Knauer
Angekommen. Hélène Esnault in ihrem Institut in Dahlem. An Berlin liebt sie unter anderem die Lebendigkeit ihres Schöneberger Kiezes.

Die Mathematikerin Hélène Esnault lehrt als erste "Einstein-Professorin" an der FU Berlin. Nach dem Studium in Paris und einer überaus erfolgreichen Karriere an der Uni Duisburg-Essen gemeinsam mit ihrem 2010 verstorbenen Mann, startet sie in Berlin neu durch.

Von Astrid Herbold
Aus dem Land treiben. Mit Postkarten wie „Das abscheuliche russische Klima“ versuchte die sowjetische Propaganda die Kampfmoral ihrer Armee aufrechtzuerhalten .

Das wiedereröffnete Deutsch-Russische Museum zeichnet eine erschütternde Spur der Verbrechen nach: die gnadenlose Verfolgung politischer Kader, das Aushungern der sowjetischen Zivilbevölkerung und der Kriegsgefangnen, die Politik der "verbrannten Erde".

Von Bernhard Schulz
Schrott am Himmel. Die Animation zeigt die größten Trümmer sowie aktive Satelliten im erdnahen Raum. Forscher arbeiten an Techniken, mit denen alte Satelliten eingefangen und entsorgt werden sollen.

Tausende Trümmer kreisen um die Erde. Selbst kleine Stücke können katastrophale Schäden anrichten. In Darmstadt diskutieren jetzt Experten, was gegen den kosmischen Müll unternommen werden kann.

Von Rainer Kayser, dpa