zum Hauptinhalt

In einem saudischen Krankenhaus in Alhasa haben sich von Mitte April bis Anfang Mai 13 Menschen mit dem neuen Coronavirus angesteckt. Erste Untersuchungen zeigen, dass sie wegen anderer Leiden eingeliefert wurden und sich vermutlich im Krankenhaus mit dem Virus infiziert haben.

Am Ziel. Für Hummeln ist es lebenswichtig, bei der Nahrungssuche nicht zu viel Energie zu vergeuden.

Clever: Beim Nektarsammeln wenden die Insekten verschiedene Strategien an, um Zeit und Energie zu sparen. Dabei nehmen es die kleinen Brummer sogar mit der Rechenkapazität von Computern auf.

Von Frank Ufen
Im Blick. Die Bibliothek der Beuth-Hochschule Berlin.

Beim neuen CHE-Ranking gibt es gemischte Resultate für Berlin. Gut steht vor allem die FU in den Geisteswissenschaften da. Immer mehr Fächer boykottieren derweil die Rangliste.

Von Tilmann Warnecke
Kolumnist George Turner.

Zwei bis fünf internationale Spitzenuniversitäten, bis zu 25 forschungsstarke Universitäten: Mit dieser Hierarchisierung, die der Wissenschaftsrat vorschlägt, könnten falsche Weichenstellungen im Wissenschaftssystem korrigiert werden.

Von George Turner
Freies Lesen. Studierende, Forscher, Bibliotheken greifen kostenlos auf Artikel zu: Das ist Ziel der Open-Access-Bewegung. Stattdessen zahlen die Autoren fürs Publizieren.

Billiger, aber auch besser? Im Kampf um den freien Zugang zu Forschungsergebnissen wehren sich Wissenschaftler mit eigenen Journalen gegen Großverlage. Doch unter den Open-Access-Magazinen gibt es auch Betrüger.

Von Astrid Herbold