zum Hauptinhalt
Ein Langschwanzmakake sitzt im „Monkey Temple“ - Wat Sok Tham Phanthurat - in der Provinz Surat Thani in Thailand.

Langschwanzmakaken gelten als stark gefährdet. Doch die Äffchen sind als Versuchstiere im Labor gefragt. Über einen Streit zwischen einem Forschungsverband und Naturschützern.

Von
  • Christiane Oelrich, dpa
  • Carola Frentzen, dpa
Die Bilder, die sich die Mehrheitsgesellschaft von „den Juden“ gemalt hat, werden der Vielfalt jüdischer Lebenswelten nicht gerecht.

In Deutschland wird jüdische Identität oft auf die Themen Antisemitismus, Israel und Shoah reduziert. Die jüdischen Communitys werden in ihrer Vielfalt kaum wahrgenommen. Auch gibt es kaum Forschung zu lebenden Juden. Braucht es einen Perspektivwechsel? Eine Analyse.

Von Christoph David Piorkowski
Eine Gruppe um Björn Hof vom Institute of Science and Technology Austria (ISTA) im österreichischen Klosterneuburg hat ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Nature“ dargestellt.

Werden Flüssigkeiten oder Gase pulsierend durch Rohre transportiert, ähnlich dem Blutfluss durch die Hauptschlagader, könnte das erheblich Energie einsparen, besagt eine österreichische Studie.

Von Stefan Parsch, dpa
Brutal faszinierend: die ikonische Duschszene von Hitchcock.

Schrille Musik, extreme Nahaufnahmen und fleischige Soundeffekte beim Zustechen: Mit dem ikonischen Thriller „Psycho“ wurde Mord zur akzeptablen Form der Unterhaltung. Und die Menschen lieben die Qual.

Eine Kolumne von Miray Caliskan