zum Hauptinhalt
Juli und August waren in vielen Regionen des Landes nasser als üblich.

Am Ende war der Sommer sogar zu nass. Doch nach vielen Jahren Trockenheit haben auch die letzten Niederschläge die Lage nicht entschärft. Welche Maßnahmen helfen? Vier Experten antworten.

Von
  • Irina Engelhardt
  • Gesche Grützmacher
  • Attinger Sabine
  • Brendel Christoph
Rose Leke, Immunologin aus Kamerun, hat den Preis für Globale Gesundheit der Virchow-Stiftung 2023 verliehen bekommen.

Rose Leke, Koryphäe aus Kamerun, zählt zu den anerkanntesten Malariaforscherinnen der Welt. Wie eine Infektionskrankheit ausgerottet werden kann, an der jährlich über 600.000 Menschen sterben.

Von Sascha Karberg
Lästern, sich das Maul zerreißen, jemanden schlecht reden: Gossip ist in der Gesellschaft verpönt. Zeit, sein Image aufzupolieren.

Wir alle tratschen, ganz unabhängig von Alter und Geschlecht, und zwar nicht zu zaghaft. Sind wir dadurch schlechte Menschen oder macht das Lästern uns zu sogar zu sozialeren Wesen?

Von Anna Ruhland
Politische Einflussnahme? In die „Zentrale Kommission für Biologische Sicherheit“ sollten Anti-Gentechnik-Aktivisten berufen werden.

Wie sicher ist ein Gentechnik-Experiment? Seit 1978 befinden darüber unabhängige Experten. Doch kurz vorm Jubiläum versuchten Grün geführte Ministerien Anti-Gentechnik-Aktivisten in die Kommission zu hieven. Interview mit dem Vorsitzenden Thomas Vahlenkamp.

Von Sascha Karberg
Dass es seit mehreren Semestern zu wenig Prüfer für Abschlussarbeiten gibt, ist an der TU-Fakultät bekannt.

Im bundesweiten Vergleich sind unter Start-up-Gründern auch viele Absolventen Berliner Hochschulen. Auf Platz zwei des Rankings liegt die Technische Universität Berlin. An Frauen mangelt es in den Teams.

Von Eva Murašov
Die Corona-Zahlen steigen wieder.

Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen - obwohl wenig getestet wird. Nachdem sie sich in anderen Ländern bereits ausgebreitet hat, ist die Pirola-Variante nun auch hier angekommen.

Der seltene Plattnasen-Holzrüssler profitiert vom Klimawandel: Er vermehrt sich in absterbenden Eichen.

Der gefährdete Plattnasen-Holzrüssler ist in der Döberitzer Heide entdeckt worden. Der Käfer mag sterbende Eichen, die dürrebedingt vermehrt eingehen. Eine gute oder eine schlechte Nachricht?

Von Martin Ballaschk
Ausbruch des Old Faithful Geysirs im Yellowstone National Park.

Der Yellowstone Park ist der älteste Nationalpark der Welt. Im Jahr 1869 fand die erste Expedition in das Gebiet statt. Es dauerte jedoch einige Zeit, bis man den Berichten Glauben schenkte.

Eine Kolumne von Jan Kixmüller