zum Hauptinhalt

Früher war Modefotografie das, was die Vogue zeigte: Wilhelm Maywalds Bilder der Kollektionen von Dior etwa oder von Fath (unser Bild, 1948), Horst P. Horsts Serien für das Modeheft, oder die von Ewald Hoinkis.

Bei der Münchner MAN droht nach einem überraschenden Verlust im ersten Quartal des laufenden Jahres erneut ein Stellenabbau. "Wir müssen ganz klar noch mehr tun, als bisher geplant", sagte Konzernchef Rudolf Rupprecht in München mit Blick auf das defizitäre Omnibusgeschäft, aber auch die verlustträchtigen Raumfahrtaktivitäten des Mischkonzerns.

Beim Essener Versorgungskonzern RWE trägt die Konzentration auf die Bereiche Strom, Gas, Wasser und Umwelt offenbar erste Früchte. Im ersten Quartal 2001 sei das Betriebsergebnis vor allem dank eines florierenden Stromgeschäfts um 11,2 Prozent auf 1,32 Millionen Euro gestiegen, teilte das Unternehmen mit.

Die Wertpapieraufsicht wird beim Bochumer Computerspiel-Entwickler Phenomedia voraussichtlich eine förmliche Untersuchung wegen des Verdachts des Insiderhandels einleiten. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin) in Frankfurt kündigte am Mittwoch ein baldiges Ende der Voranalysen bei den Moorhuhn-Erfindern an.

Mit einer merklich beschleunigten Wirtschaftsentwicklung rechnet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Für das zweite Quartal erwarten die Wirtschaftsforscher einen Zuwachs von gut 0,5 Prozent.

Berlin. Auf Reformen „ohne Denkverbote“ hat der Vorsitzende des Gesundheits-Sachverständigenrats der Bundesregierung, Friedrich Wilhelm Schwartz, bei der Eröffnung des Hauptstadt-Kongresses „Medizin und Gesundheit“ am Mittwoch in Berlin gedrängt.

Über die Herausgabe vinkulierter Namensaktien behält ein Unternehmen den Kreis seiner Anteilseigner im Blick. Denn die Namensaktien, die den Namen des Inhabers des Wertpapiers tragen, werden im Aktienbuch eines Unternehmens geführt.

Die Lufthansa ist wieder im Steigflug und dies deutlicher als erwartet. Der Gewinn im Flugbetrieb kletterte im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um sieben Millionen Euro auf zwölf Millionen Euro.

Mit Scheingeschäften haben vier Metallhändler mindestens acht international tätige Banken um über 600 Millionen Dollar betrogen. Dies sei eine der größten Bankbetrugsaffären überhaupt, sagte US-Staatsanwalt James Comey am Dienstag.

Zu jeder Folge unserer Serie stellen wir Ihnen eine Frage, die sich auf das jeweilige Bundesland bezieht. Ihre Antwort senden Sie per Postkarte an die Berlin-Redaktion, 10876 Berlin.

Von Clemens Wergin Man kann es nur als posthumen Sieg bezeichnen: Immerhin ein Sechstel der Niederländer haben mit Pim Fortuyn einen Toten gewählt, den Wahlschein als Kondolenzliste benutzt. Gleichzeitig konnten die Christdemokraten einen unerwartet hohen Vorsprung vor allen anderen Parteien erringen.

Von Frank Jansen Innensenator Ehrhard Körting (SPD) steht einem Verbot islamistischer Organisationen skeptisch gegenüber. Es sei lohnender zu prüfen, welche Gruppe sich in ein „westliches Gesellschaftsbild integrieren will“, sagte Körting bei der Vorstellung des Jahresberichts 2001 des Berliner Verfassungsschutzes.

Links sein heißt für Dieter Hildebrandt, „dass man die Schwachen verteidigt, gegen die Mächtigen". Wenn aber die eigenen Sympathisanten an die Macht kommen, dann sei man eben linker als die Linken.

Angesichts der schwierigen Lage auf dem Automobilmarkt einerseits und der mittelfristig weiteren Konsolidierung bei den Herstellern wächst der Druck auf die mittelständischen Autozulieferer. "Ein Großteil der Kostenlast wird in Zukunft auf die Zulieferer verlagert", sagte Ford-Chef Rolf Zimmermann am Mittwoch auf dem Mittelstandstag des Automobilverbandes VDA in Offenbach.

Aus der Fassade des Reichstagsgebäudes hat sich am Dienstag ein kleineres Teil gelöst. Das etwa handgroße Stück der steinernen Fassadenornte der Ostseite auf Höhe des dritten Stocks stürzte gegen 4.

Der Berliner Senat will die drei „kleinen“künstlerischen Hochschulen der Stadt sowie die Berufsakademie „teilweise von den pauschalen Personalkosteneinsparungen“ ausnehmen. Die Einsparungen, die die drei künstlerischen Hochschulen und die Berufsakademie eigentlich ursprünglich für die Jahre 2002/03 erbringen sollten, würden „durch verkraftbare eigene Anstrengungen der Einrichtungen und durch einen Solidarbeitrag“ der drei Berliner Universitäten und der Fachhochschulen erbracht, teilte die Senatsverwaltung für Wissenschaft mit.

Aus dem neutralen Österreich zog der Dirigent Otmar Suitner 1960 in die sozialistische DDR, um die Dresdner Staatskapelle zu leiten. Obwohl er stets betonte, dass er vollkommen unpolitisch und nur künstlerischen Zielen verpflichtet sei, wurde er sofort zum Streitobjekt im Kalten Krieg.

Jassir Arafat spielt die zentrale Rolle im palästinensischen politischen System. Nichts geschieht ohne seine Zustimmung, jede finanzielle Transaktion – selbst für Beträge von wenigen hundert Dollar – geht über seinen Schreibtisch.

Parallel zur Berliner Ausstellung "Deutsche am Amazonas - Forscher oder Abenteurer? Expeditionen in Brasilien 1800-1914" im Ethnologischen Museum zeigt das Brasilianische Kulturinstitut, sonst eher der Gegenwart zugewandt, deutsche Fotografen des 19.

400 deutsche Wissenschaftler haben die Außenpolitik von US-Präsident George Bush in der Wochenzeitung "Die Zeit" scharf angegriffen. In einer Anzeige in dem am Donnerstag erscheinenden Blatt fordern sie von Bundeskanzler Gerhard Schröder "den sofortigen Rückzug der deutschen Soldaten aus den Kriegsaufmarschgebieten der USA".

STADTMENSCHEN Schwungvoll spurtete der Kandidat die Treppe in der Britischen Botschaft hoch. Oben angekommen brannte Guido Westerwelle zunächst nur eine Frage auf den Lippen: „Manfred, wo sind die Sushi?

Von Sabine Beikler Die Berliner PDS übt gewaltig, um die Grätsche zwischen Bush-Demo, Regierungsverantwortung und Parteiseele hinzubekommen. Die Landes-Grünen in der Opposition hätten es bei diesem Spagat leichter, wäre da nicht ihre Bundespartei und die rot-grüne Regierungskoalition.

Nach der Kritik von Bundeskanzler Gerhard Schröder an der Brüsseler Neuregelung des europäischen Autovertriebs hat die EU-Wettbewerbsbehörde begrenzte Kompromissbereitschaft signalisiert. Auf Bedenken der Mitgliedstaaten solle eingegangen werden, "solange die Konsequenzen vertretbar sind", sagte ein hoher Kommissionsbeamter am Mittwoch in Brüssel.

Mit dem Betrieb einer Tankstelle ist seit Jahren kaum noch Geld zu verdienen, doch ein Abbau der Überkapazitäten auf dem deutschen Benzinmarkt ist nicht in Sicht. "Ich halte es für unausweichlich, dass es zu einem Strukturwandel und Kapazitätsabbau kommen muss", sagte Peter Schlüter, der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV), am Mittwoch in Hamburg.

Jahr für Jahr lädt der Berliner Journalistenverband Politiker und Prominente zum Spargelessen ein, immer hielt der Regierende Bürgermeister – meistens Eberhard Diepgen – eine Spargelrede. Aus, vorbei.

Von Michael Zajonz Besonders fein war die Berliner Schnauze nie, wenn es galt, mehr oder weniger gelungene Werke der modernen Architektur mit Kosen zu belegen. Wer das historische Stadtzentrum mit auftrumpfenden baulichen Gesten beglückte, brauchte auf den Spott nicht lange zu warten.

Von Moritz Kleine-Brockhoff, Dili Zulmiro hat aufgegeben und nach zwei Monaten den Sprachkurs abgebrochen. „Portugiesisch ist zu schwer“, sagt er, „ich weiß nicht, was sich die Politiker dabei gedacht haben“.

Der Kultusministerkonferenz liegt ein Entwurf zur Entscheidung vor, wonach Fachhochschulabsolventen mit einem Master-Abschluss nur dann in den höheren Staatsdienst eingestellt werden können, wenn der betreffende Studiengang in einem speziellen Prüfverfahren für den öffentlichen Dienst anerkannt worden ist. Wer den Grad eines Master an einer Universität erworben hat, soll weiterhin mit der Gehaltsstufe A 13 beginnen.

Alle Zuschauer von ARD und ZDF werden die Fußball-Weltmeisterschaft im Fernsehen verfolgen können. Seit gestern gehören auch die rund eine Million Haushalte mit digitalem Satellitenempfang dazu.

Irgendwann wird mal jemand einen Krimi schreiben, der uns endlich die haarsträubenden Verwicklungen der Berliner Bau- und Immobilienwirtschaft erklärt, der auf Grundlage eingehender Recherchen zumindest fiktiv deutlich macht, was wir alle zu wissen glauben: Dass hier eine Mafia am Werk ist, die sich das Recht ergattert hat, Geld zu drucken. Doch was bis jetzt dazu geschrieben wurde, sind literarische Randerscheinungen ohne Tiefgang und Spannung.

Ein einfaches Feldbett genügte der Majestät, das stand in der Nähe des Kamins. Sehr lange lag er morgens sowieso nicht darin, und im Laufe der Jahre stand er sogar immer früher auf, zuletzt so gegen vier.

Mit dem Tarifkonflikt in der deutschen Metallindustrie befasst sich die russische Tageszeitung „Nesawissimaja Gaseta“: Wenn ein Land in Europa noch die Tugenden des Klassenkampfs bewahrt hat, dann ist es Deutschland. Der proletarische 1.

Dauer: 6 Jahre Voraussetzung: Sehr gute Promotion Inhalt: Selbstständige Forschung und Lehre, Beantragung von Drittmitteln Grundlage: Hochschulrahmengesetz, beschlossen im Jahr 2002, die Neuregelungen werden jetzt bei der Übertragung in Landesrecht konkretisiert Der Bund wird die Erstausstattung der ersten 3000 Juniorprofessuren bis zum Jahr 2006 mit insgesamt 180 Millionen Euro fördern, mit einer Vorgriffsregelung, weil Bayern die entsprechende Vereinbarung in der Bund-Länder-Kommission nicht unterzeichnet. Bisher wurde nach Auskunft des Bundesbildungsministeriums für 669 Stellen Förderung bewilligt.

Saarbrücken (vhi). Das Amtsgericht Saarbrücken hat den Saarbrücker Oberbürgermeister Hajo Hoffmann (SPD) wegen Untreue in zwei Fällen zu einer Geldstrafe von 25 000 Euro verurteilt.

Auf dramatische Weise starb gestern Nachmitttag ein Mieter bei einer Explosion in einem Wohnhaus in Friedrichshain. Der 60-Jährige war von der Druckwelle durch ein Fenster seiner Wohnung geschleudert worden.

Von Jörn Hasselmann