zum Hauptinhalt

Die Liebe zu beichten, fiel schwer: Ein Araber und eine Türkin. Die Eltern wissen bis heute nichts von den ersten vier Jahren.

Bei den Berliner Liberalen herrscht offenbar Erleichterung über den Kompromiss in der Affäre „Möllemann-Karsli“. Führende FDP-Politiker begrüßten es gestern, dass der umstrittene nordrhein-westfälische Ex-Grünen-Abgeordnete Jamal Karsli seinen Antrag auf Parteimitgliedschaft zurückgezogen hat.

Sie sind echte Maulhelden, die abwechselnd das Maul aufreißen und eins draufkriegen. Ihre Abenteuer finden über die Sprache statt, und deshalb sind die „Peanuts“ ideale Figuren für die Zeitung.

Nach 35 Jahren Arbeit für die Berliner Museen verabschiedet sich Alexander Dückers mit einer Ausstellung zum 1. August in den Ruhestand.

Ab 20 Uhr am Mittwochabend hatte die Berliner Polizei rund um das Hotel Adlon und den abgesperrten Bereich am Pariser Platz nichts mehr zu sagen. Der amerikanische Secret Service, zuständig für den Schutz des US-Präsidenten, übernahm das Kommando.

Erfurt. Der Thüringer Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU) hat am Donnerstag in einer Regierungserklärung zu den Konsequenzen aus dem Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium eine gründliche Auseinandersetzung über Gewalt, die Grundwerte der Gesellschaft sowie über Familie, Schule und Medien gefordert.

Von Carsten Brönstrup Klaus Zwickel hat es vorgemacht. Vier Prozent Lohnerhöhung hat der Chef der IG Metall vor kurzem seine Gewerkschafter erstreiken lassen.

Von Elisabeth Binder Neunzehn Stunden in einem fremden Land: Ein Präsident ist ja nie nur ein Funktionsträger, sondern auch ein Mensch, der trotz aller Briefings eben doch in ein ihm persönlich unbekanntes Land kommt, auch wenn er sich Deutschland wegen des Engagements seines Vaters für die Wiedervereinigung verbunden fühlen mag. Daran und an die Folgen für das Lebensgefühl und die Lebenssituation zu erinnern, kam Bundespräsident Johannes Rau zu, der sich mit dem amerikanischen Präsidenten so gut unterhielt, dass die beiden sich erst trennten, als ein strenger Protokollbeamter zum wiederholten Male auf die Uhr tippte.

Von Fatina Keilani Nach dem Krieg hatte West-Berlin in vielerlei Hinsicht einen Sonderstatus – auch bei Recht und Gesetz. Fast alle anderen Bundesländer verfügen seit den ersten Nachkriegsjahren über eigene Verfassungsgerichte.

Von den Zensurfällen der DDR-Filmgeschichte sind vor allem die elf "Verbotsfilme" ins Bewusstsein eingegangen, die nach dem 11. Plenum des ZK der SED in den Jahren 1965 / 66 im Giftschrank verschwanden und dann nach dem Mauerfall ihre Uraufführung erlebten.

Von Silvia Hallensleben

Ein paar Tage ist das letzte Jahrhundert erst jung, da wird an Bord des Ozeandampfers Virginian ein Baby entdeckt. Novecento nennen die Matrosen das Findelkind, aus dem einmal ein wundersamer Ozeanpianist werden wird, ein Vorläufer des Jazz, eine Legende, die nie in ihrem Leben den Ort ihrer Geburt verlassen wird.

Berlin (hin). Die internationalen Messen in Deutschland verzeichneten im Jahr 2001 ein Aussteller-Plus von 0,7 Prozent, teilte Hermann Kresse, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Ausstellung- und Messe-Ausschusses der deutschen Wirtschaft (AUMA), mit.

Von Robert Ide Das Quartier ist gut, das Essen schmeckt, und die Sonne scheint auch. Man könnte meinen, die deutschen Fußballer hätten in Japan einen netten Urlaub vor sich.

Er arbeitete in einem Büro, an das sich kaum jemand erinnert. Es ging um Menschenschicksale.

Horno /Potsdam. Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) lehnt die in einem Offenen Brief von den Hornoer Bürgern geäußerte Bitte ab, den Rechtsstreit um die Abbaggerung der Gemeinde durch eine „Sprungrevision“ zu beschleunigen.

S-Bahnbrücke Karl-Liebknecht-Straße, gegen 11 Uhr 15: Zwei verdächtige Autos fahren Richtung Westen. Ein Passat, blaumetallic.

Von Elisabeth Binder Ihr Credo lautet Zurückhaltung. Auch im roten Kostüm entspricht sie ganz dem Musterbild einer ersten Dame, die mit dem Platz in der zweiten Reihe vollauf zufrieden ist.

Von Michael Mara Potsdam. Die Bildung gemeinsamer Obergerichte von Brandenburg und Berlin, die eine wichtige „vertrauensbildende Maßnahme“ zur Vorbereitung der Länderfusion sein sollte, lässt auf sich warten: Justizminister Kurt Schelter (CDU) teilte gestern im Rechtsausschuss des Landtages mit, dass die Verwirklichung des Projektes für den Berliner SPD/PDS-Senat keine Priorität habe.

Von Sabine Heimgärtner, Paris Die Nachricht kam in den frühen Morgenstunden und vielen blieb für Sekunden das Herz stehen. In der Nacht war ein Brand in der Pariser Botschaft von Israel ausgebrochen.

Von Thomas Gack, Brüssel Der zweitägige Besuch des tschechischen Premierministers Milos Zeman in Brüssel steht ganz im Zeichen der Schadensbegrenzung. Doch ganz lässt sich der politisch brisante Streit um die so genannten Benes-Dekrete bei den Gesprächen mit Kommissionspräsident Romano Prodi und EU-Erweiterungskommissar Günter Verheugen nicht hinter dem gnädigen Schleier der Diplomatie verstecken.

Von Markus Feldenkirchen Hinter verschlossenen Türen lässt sich offener reden als vor der Fernsehöffentlichkeit. So konnten die Fraktionschefs der im Bundestag vertretenen Parteien ihre punktuelle Kritik an der amerikanischen Politik kurz vor dem Abflug dem US-Präsidenten doch noch vortragen.

In der Wielandstraße, Nähe Walter-Benjamin-Platz, gibt es die Galerie Bartelt. Untergebracht ist sie im Erdgeschoss eines Jugendstilhauses, befindet sich also in einer vergangenen Epoche.

Posaunen zerlegen im Raum: Das ist mehr als ein Scherz, weil es einen Blick hinter die Kulissen des Instruments gestattet. Das Publikum ist amüsiert von dem musikalischen Sehstück "Bolo".

Von Sybill Mahlke

Jetzt wird das Geld, dass Berlin bei der Sanierung der Museumsinsel spart, vom Kultur- in den Wissenschaftsetat umverteilt. In diesem Jahr sind es immerhin 5,3 Millionen, 2003 weitere 10,8 Millionen Euro, die das Land nicht mehr an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz zahlen muss, weil der Bund einspringt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Von Robert Birnbaum Bush warnte die Europäer nach einem Gespräch mit Bundeskanzler Gerhard Schröder und in seiner Rede im Bundestag davor, die Bedrohung durch den internationalen Terrorismus zu unterschätzen. Regime, die an Massenvernichtungswaffen und Trägerraketen arbeiteten, hätten auch die Landkarte Europas im Kopf.

Er sei nervös gewesen, gestand US-Präsident George Bush vor dem Bundestag. Weil Bundestagspräsident Wolfgang Thierse sagte, dass viele Abgeordnete schon im Urlaub gewesen seien.

Wer weiß, warum Klaus Wowereit zu Ehren des amerikanischen Präsidenten eine rote Krawatte zum kleinen grauen Arbeitsanzug trägt. Rot ist die Liebe, rot-rot ist der Berliner Senat.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Da kommt die Karawane, voran mit 15 weißen Mäusen, dann die schwarze Limousine mit dem Wappen. Der Präsident – vorbei.

LEXIKON Unter einem Treuhänder (siehe Bericht Seite 19) versteht man eine natürliche oder juristische Person, der ein Recht oder eine Sache zur Verwaltung übertragen wurde. Der Treuhänder muß ein sachkundiger Experte sein und die Gewähr bieten, die ihm anvertrauten Interessen uneigennützig wahrzunehmen.