zum Hauptinhalt
birma wasser

Hilfsorganisationen schlagen Alarm: Wegen der schlechten hygienischen Bedingungen könnte sich die Zahl der Todesopfer nach dem Wirbelsturm um ein 15-faches erhöhen. Unterdessen ist ein Boot des Roten Kreuzes in Birma gesunken. Die Besatzung konnte sich retten, Hilfsgüter für etwa 1000 Menschen gingen verloren.

libanon tripoli

Der Libanon kommt nicht zur Ruhe. Außerhalb Beiruts sind neue heftige Kämpfe zwischen Anhängern und Gegnern der pro-westlichen Regierung aufgeflammt. Die Angst vor einem Bürgerkrieg wächst. Mittlerweile hat sich auch der Papst eingeschaltet.

Schock für Steven Spielberg: Trotz strikter Geheimhaltungspflicht sind eine Woche vor der Weltpremiere Details über den neuen "Indiana Jones"-Film nach außen gedrungen. Ein Blogger fällte auf einer Internetseite ein vernichtendes Urteil über den Streifen.

Neue Konkurrenz für Boeing und Airbus: China hat eine Gesellschaft für den Bau großer Verkehrsflugzeuge gegründet. Die "Commercial Aircraft Corporation of China" hat ihren Sitz in Schanghai und soll nach Agenturberichten mit einem Kapital von 19 Milliarden Yuan (knapp 1,8 Milliarden Euro) ausgestattet werden.

Bei heftigen Unwettern in den USA sind bislang 22 Menschen ums Leben gekommen. US-Präsident Bush sprach von einem "traurigen Tag". Während die Helfer noch nach Vermissten suchen, drohen neue Stürme.

Neue Konkurrenz für Boeing und Airbus: China hat eine Gesellschaft für den Bau großer Verkehrsflugzeuge gegründet. Die "Commercial Aircraft Corporation of China" hat ihren Sitz in Schanghai Sitz und soll nach Agenturberichten mit einem Kapital von 19 Milliarden Yuan (knapp 1,8 Milliarden Euro) ausgestattet werden.

Manchester United

Manchester United ist zum 17. Mal englischer Meister. Im spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen verpassen es Michael Ballack und Chelsea, ManU am letzten Spieltag noch abzufangen. Die Chance auf Revanche kommt allerdings schon bald für die "Blues".

safina

Dinara Safina hat "die beste Woche ihrer Karriere" mit dem Finalsieg bei den German Open gekrönt. Dabei hatte es gegen ihre Landsfrau Dementjewa zunächst gar nicht gut ausgesehen.

Von
  • Wolfgang Müller
  • Jens Mende
daum koch köln

Nach Borussia Mönchengladbach steigt der 1. FC Köln in die Fußball-Bundesliga auf. Um den dritten Aufstiegsplatz kämpfen Hoffenheim, Mainz und Freiburg. Den Gang in die dritte Liga müssen neben Jena auch Aue und Paderborn antreten.

felipe massa

Mit einem Sieg-Hattrick hat sich der Brasilianer Felipe Massa zum Herrscher am Bosporus aufgeschwungen. Trotz Doppel-Führung in der Formel-1- Weltmeisterschaft spürt Ferrari aber den Atem von Erzrivale McLaren-Mercedes wieder mehr im Nacken.

Blutbad auf texanischer Farm: Nachbarn haben die Leichen entdeckt, neben dem Mann lag ein Gewehr. Die spanisch sprechende Familie mit einem Sohn und einer Tochter lebte erst seit einigen Jahren im Nordosten Houstons auf einer Farm.

oleary ryanair

Beim Billigflieger Ryanair ist die Lage nicht rosig: Der Überschuss könnte um 50 Prozent einbrechen. Doch Unternehmenschef O'Leary verbreitet wie gewohnt großen Optimismus - und zeigt lieber mit dem Finger auf die Konkurrenz aus Deutschland.

Papst

Sie hatten sie alle, die zentralen Themen der Woche: Birma, Libanon, menschliches Miteinander. Beim diesjährigen Pfingsgottesdienst zeigten sich die Bischöfe und Papst Benedikt XVI. sehr zeitnah. "Versöhnung" lautete die gemeinsame Botschaft. Adressaten waren vor allem die Regierungen im Libanon und in Birma.

günter verheugen

Der deutsche EU-Kommissar Verheugen hat vor einer Regelungswut der öffentlichen Hand gewarnt. Menschen darf nicht vorgeschrieben werden, wie sie zu leben haben, meint er. Gegen Vorschriften für die Autoindustrie hat er hingegen nichts.

Fünf Tage dauern die Kämpfe im Libanon inzwischen, mehr als 40 Menschen sind dabei getötet worden. Während in Beirut eine angespannte Ruhe eingekehrt ist, gehen die Gefechte im Norden weiter.

Flammenmeer in Großräschen

Bei einem Feuer in einer märkischen Recyclinganlage in der Nacht zum Sonntag ist ein Millionenschaden entstanden. Die Halle ist schon jetzt unbrauchbar, wird aber noch tagelang nachglühen.

Ohne zu zögern sprang eine Lehrerin vor der Küste Sydneys ins Meer, um einem Mann zu Hilfe zu kommen. Er wurde von einem Hai angegriffen, sein Bein ist zerfetzt und große Stücke sind rausgerissen.

Kämpfer der kurdischen PKK sind erneut mit Kampflugzeugen angegriffen worden. Wieviele Tote es gegeben hat, ist noch unklar.

Der Darfur-Konflikt eskaliert: Der Sudan hat im Streit um die angebliche Unterstüzung von Rebellen die diplomatischen Beziehungen zum Nachbarland Tschad abgebrochen. Der Grund: Rebellen haben Vororte der sudanesischen Hauptstadt angegriffen.

Wilde Hatz: Ein junger Mann zog am Samstagabend durch Spandau - auf der Suche nach Opfern und mit einem Messer bewaffnet. Sonntagabend soll über einen Haftbefehl gegen den 20-Jährigen entschieden werden.

Immer weniger junge Frauen entscheiden sich für einen Schwangerschaftsabbruch. Dies belegen Zahlen der Gesundheitsministerin, die nun veröffentlicht worden. In den vergangenen Jahren waren es deutlich mehr Frauen, die den Schritt zur Abtreibung gegangen sind.

Eine 45-Jährige hat in einer Klinik in Mitte gezündelt - vier Menschen wurden dabei verletzt. Die vermutlich geistig verwirrte Frau wurde in eine geschlossene Abteilung verlegt.

Wieder ist ein Kleinkind in die Tiefe gefallen - die Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Der Junge konnte unbeaufsichtigt auf die Brüstung klettern.

Birma

Die Militärjunta Birmas hat zur Zeit nur eines im Sinn: Das von dem verheerenden Wirbelsturm gebeutelte Volk in die Wahllokale treiben - mit Gewalt. Die droht auch, wenn jemand es wagen sollte, gegen die neue Verfassung zu stimmen. Kein Wunder also, dass die Regierung schon einen großen Sieg propagiert.

Eishockey

Mit einer mehr als schwachen Leistung verabschiedet sich die deutsche Mannschaft von der Weltmeisterschaft. Gegen Kanada verlor das DEB-Team sogar zweistellig. Durch das schlechte Abschneiden ist auch die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2010 in Gefahr.

Zur geplanten erneuten Erhöhungder Diäten der BundestagsabgeordnetenImmer wieder das gleiche Spiel. Die Regierung (ganz egal welche) beschließt und die jeweilige Opposition ist dagegen, aber stopft sich ebenfalls die Taschen voll.

Zur Berichterstattung überdie jüngstenTarifabschlüsse unddie geplante RentenerhöhungDie lohn- und rentenpolitische Diskussion ist durch die Forderung geprägt, dass uns allen Einkommenssteigerungen im Umfang der Inflationsrate zustünden. Das wäre früher immer so gewesen.

„Der Listenreiche / Vor hundert Jahren wurde Oskar Schindler geboren: Eine Studie will klären, warum jemand zum Helfer wird“ von Claudia Keller vom 28. AprilDer Artikel ist wirklich ganz hervorragend geschrieben und auch gut recherchiert.

„SPD sucht die Konfrontation mitden Kirchen / Sozialdemokraten erwägen, als Antwort auf das Volksbegehren,Pro Reli den Ethikunterricht schonab Klasse 1 zum Pflichtfach zu machen“von Susanne Vieth-Entus vom 8. MaiWillkommen in Berlin, der Hauptstadt der DDR.

Die Max Liebermann-Gesellschaft hat für die Restaurierung und Rekonstruktion der Liebermann-Villa am Wannsee und ihre Eröffnung als Museum einen zweiten Platz beim Europäischen Denkmalschutzpreis 2008/Europa Nostra Awards verliehen bekommen. Durch das große bürgerschaftliche Engagement der Max-Liebermann-Gesellschaft sei die Villa gerettet und fachgerecht wiederhergestellt worden, teilte Museumsleiter Martin Faass am Freitag anlässlich der Ehrung mit.

Nicht nur Karneval – in Berlin ist zu Pfingsten auch sonst allerhand los.Ein Volksfest für Leute, die weder Caipirinha noch Salsa mögen, sind zum Beispiel die Neuköllner Maientage im Volkspark Hasenheide.