zum Hauptinhalt

Berlin - Gut zwei Wochen vor dem FDP-Parteitag in München muss sich die Parteiführung mit heftiger Kritik aus dem Berliner Landesverband auseinandersetzen. Dessen Vorsitzender, Markus Löning, warf FDP-Chef Guido Westerwelle falsche Schwerpunktsetzung beim Treffen der Liberalen in München vor.

Von Antje Sirleschtov

DIE EM-BEILAGE IM TAGESSPIEGELSogar im WM-Quartier der Nationalmannschaft wurde es morgens mit breitem Grinsen am Frühstückstisch gelesen – das Magazin „11 Freunde täglich“, das dem Tagesspiegel beilag. So viel möchten wir heute schon verraten: Auch zur EM 2008 produzieren wir – die befreundete Runde von Tagesspiegel, „11 Freunde“ und „Radio Eins“ – wieder das Fußballkulturmagazin.

Berlin - Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hofft, dass die UN-Biodiversitätskonferenz, die am kommenden Montag in Bonn beginnen wird, „Fortschritte“ bringen wird. Gabriel sagte, die „Weltgemeinschaft steht am Scheidepunkt“.

Das wird harte Arbeit: Wowereits Planungschef Björn Böhning möchte ein Bundestagsmandat erringen und bringt sich in Position: Er muss die Grünen-Hochburg Friedrichshain-Kreuzberg für sich erobern.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Jamlitz - Das Amt Lieberose setzt sich weiter für die Suche nach einem Massengrab jüdischer KZ-Opfer auf einem Privatgrundstück in Jamlitz ein. Nachdem das Landgericht Cottbus die Grabung gegen den Willen des Eigentümers vergangene Woche untersagt hatte, will die Gemeinde in die nächste Instanz gehen.

Deutschlands größter Energiekonzern Eon will bis Ende des Monats „verbindliche Zusagen“ darüber nach Brüssel melden, wie er seine dominierende Stellung auf dem deutschen Markt aufzugeben gedenkt.

Neuruppin - Der ehemalige Bürgermeister von Neuruppin und heutige Landtagsabgeordnete Otto Theel (Linke) ist wegen Vorteilsnahme im Amt zu einer neunmonatigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Theel habe im neu aufgerollten Prozess vor dem Landgericht Neuruppin den Vorwurf im Wesentlichen eingeräumt, sagte ein Gerichtssprecher gestern.

Einstein

Sowohl Gläubige als auch Atheisten konnten sich bislang mit Einstein identifizieren. Immer wieder hat sich das Physikgenie zu Religion undGlauben geäußert – allerdings in einer Art und Weise, die viele Interpretationen offen ließ. Ein Brief offenbart jetzt Einsteins Haltung zur Religion.

Bruder Einzelkind

Daniele Luchettis neuer Film „Mein Bruder ist ein Einzelkind“ ist Zeitgeschichte light. Der Publikumsmagnet aus Italien ist jetzt auch in deutschen Kinos zu sehen.

Klasnic

Ivan Klasnic hat ein Angebot zur Vertragsverlängerung bei Werder Bremen abgelehnt. Hintergrund ist seine Klage gegen den Vereinsarzt, dem Klasnic vorwirft ihn falsch behandelt zu haben.

Rund ein halbes Dutzend Spieler hat der Fußball-Bundesligist Hamburger SV in den letzten zwei Jahren geholt, die zuvor zumindest zeitweise in Berlin bei Tennis Borussia fußballerisch ausgebildet worden sind, darunter Jerome Boateng, Änis Ben-Hatira und Besart Berisha (inzwischen in England).

Alle Berliner See- und Flussbadestellen sind nach Angaben des Landesamts für Gesundheit zum Baden freigegeben. Die Wasserqualität sei an allen 41 Badestellen hervorragend bis gut, teilte das Landesamt am Mittwoch mit.

Tom Cruise

Tom Cruise hat es nicht leicht. Seine Karriere stagniert und nun muss sein neuer Film "Valkyrie" zum wiederholten Mal verschoben werden.

EM-Quartier

Liebe, Leinwand, Liegestuhl: Fans können bei der Europameisterschaft im neuen EM-Quartier von "11 Freunde" und Tagesspiegel mitfiebern. Pünktlich zum Anpfiff wird am 7. Juni der Fußball-Fan-Park eröffnet.

Migranten

Nur ein verschwindend geringer Anteil der Lehrkräfte hat einen Migrationshintergrund. Mit Blick auf die Integration ein Fehler, sagen Experten.

Von Amory Burchard

Heute darf Roland Koch den Dalai Lama begrüßen – sein Alltag im linken Landtag ist dagegen eher mühsam.

Von Christoph Schmidt Lunau
Bahn-Tower

Erst rund drei Wochen ist es her, dass an einem Fenster im 23. Stock des Bahn-Towers am Potsdamer Platz in Mitte ein Riss festgestellt wurde. Nun musste die Potsdamer Straße schon wieder gesperrt werden.

„Kultur&Politik“: Neue Vortragsreihe an der UdK Unter dem Motto „Kultur&Politik“ startet die Universität der Künste Berlin eine neue Vortragsreihe. Als Erste sprechen am 21.

Luk Perceval veralbert „Troilus und Cressida“ bei den Wiener Festwochen. Von Shakespeares komplexer Poetik bleibt nichts mehr übrig.