zum Hauptinhalt

Das erste Halbjahr 2010 ist das heißeste Halbjahr seit Menschengedenken. Der Juni war der 304. Monat in Folge, der wärmer war als der Durchschnitt.

Von Roland Knauer
Gute Freunde kann niemand trennen. Herthas neuer Stürmer Rob Friend und sein treuer Begleiter, der Ball.

Vor einem Jahr stand er vor dem Karriereende, nun soll er Hertha in die Bundesliga schießen: Rob Friend ist der wichtigste Neuzugang der Berliner - Druck spürt er aber nicht.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Starke Berliner. Bei den deutschen Meisterschaften werfen Robert (sitzend) und Christoph Harting erstmals in einem großen Wettbewerb gegeneinander, der ältere Bruder träumt schon von einer gemeinsamen Olympiateilnahme 2012.

Weltmeister Robert Harting erwächst ein starker Mitstreiter – aus der Familie. Sein Bruder Christoph habe "gigantische Reserven".

Von Friedhard Teuffel

Kann man mit einer anständigen Bewerbung überhaupt den Zuschlag für Olympische Spiele bekommen? Das ist gerade die Frage, weil die finanziellen Mittel der Münchner Kampagne für die Winterspiele 2018 eben nur für eine anständige Bewerbung reichen, nicht für mehr.

Von Friedhard Teuffel

Schwache Konjunkturdaten und Quartalszahlen aus den USA haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag tief in die Verlustzone rutschen lassen. Der Dax büßte 1,8 Prozent auf 6040 Punkte ein, nachdem er im Tagesverlauf lange Zeit im Plus gelegen hatte.

Abgeklärtes Talent: Der 21-jährige Nordire Rory McIlroy.

Die Golfer der alten Welt haben nicht nur bei den British Open ihre Kollegen aus den USA abgehängt. Dem Aufschwung Europas steht ein Umbruch in den USA entgegen.

Von Petra Himmel

Vorjahressieger Alberto Contador hat bei der zwölften Etappe der Tour de France den Rückstand auf den Führenden Andy Schleck verkürzt. Der Spanier fuhr am Freitag in Mende als Zweiter zeitgleich mit dem Tagessieger Joaquin Rodriguez (Spanien) über die Ziellinie und nahm Schleck zehn Sekunden ab.

Der Rücktritt von Bischöfin Maria Jepsen ist mit Anerkennung, aber auch großem Bedauern aufgenommen worden. "Konsequent" und "geradlinig" sei ihr Schritt gewesen, hieß es in Reaktionen.

Der israelische Außenminister Avigdor Lieberman will sämtliche Verantwortung für den Gazastreifen der radikalislamischen Hamas und der internationalen Gemeinschaft übergeben. Es ist ein überraschender Plan – doch Lieberman Einfluss ist begrenzt.

Von Charles A. Landsmann

Um einer Anklage wegen Betrugs zu entgehen, hat sich Goldman Sachs mit der US-Börsenaufsicht auf einen Vergleich geeinigt. Die Bank zahlt 550 Millionen Dollar Strafe und überprüft ihre Geschäftspraktiken. Sind das nur "Peanuts" oder werden nun endlich lehren aus der Finanzkrise gezogen?

CDU-Familienministerin Schröder will Minijobbern und Kleinverdienern das Elterngeld streichen – Ersatz dafür sollen sie später bekommen.

Von Antje Sirleschtov

Nach einer Schlägerei ist das Freibad Kreuzberg in der Prinzenstraße am Freitag vorzeitig geschlossen worden. Das bestätigte der Sprecher der Bäderbetriebe, Matthias Oloew, am Abend.

Zufrieden. Präsident Barack Obama nach dem Erfolg im US-Senat.

Der US-Präsident will das Gesetz nächste Woche unterschreiben. Es ist der größte Eingriff ins Finanzsystem der USA seit den Dreißiger Jahren.

Von Christoph von Marschall

Fairfield - General Electric ist zurück: Zum ersten Mal seit Ausbruch der Wirtschaftskrise hat der breit aufgestellte US-Mischkonzern wieder mehr verdient. Das lässt auch für andere Unternehmen hoffen – womöglich auch den großen deutschen Wettbewerber Siemens.

Starke Leistung. Die Brandenburger Industrie setzt inzwischen fast so viel um wie die Berliner. Viele der großen Unternehmen, wie etwa MTU Aero Engines im brandenburgischen Ludwigsfelde, produzieren im Speckgürtel der Hauptstadt.

Die Zahlen klingen gut. Im Mai erzielte das Verarbeitende Gewerbe in Brandenburg zum dritten Mal in Folge zweistellige Zuwachsraten. Die Wirtschaft des Flächenlandes wächst in den ersten fünf Monaten weit stärker als in Berlin

Von Corinna Visser

Ein lebloser Mann ist am Freitagabend im Plötzensee in Wedding von Passanten entdeckt worden. Rettungskräfte der Feuerwehr, die gegen 18:30 Uhr alarmiert worden waren, zogen den Mann aus dem Wasser und versuchten, ihn zu reanimieren – ohne Erfolg.

Angela Merkel und Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao demonstrieren Einigkeit. Bei dem Besuch werden große Deals abgeschlossen.

Von Peer Junker

Ein Arbeitsplatz am oder auf dem Wasser – das wär’s doch bei diesen Temperaturen. Es gibt in Berlin, der Stadt am Wasser, einige Menschen, die dieses Privileg genießen.

Viel trinken. Wenn im Zug die Klimaanlage ausfällt, helfen die einfachsten Lösungen. Ein Liter pro Stunde kann nicht schaden.

Die Experten können keinen Fehler bei den Klimaanlagen der Bahn finden. Die Geräte der Zukunft sollen auch bei 45 Grad funktionieren.

Von Alfons Frese
Haben die Platten, die wir hören, einen Einfluss auf unser Weltverständnis?

Die Popmusik im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit. Ein Kanon, was Rock ’n’ Roll vorangebracht hat.

Die Sonne tanzt Paso doble mit Berlin, träge dreht sich die Stadt wie ein verwundeter Stier in einer staubigen Arena. Der Matador erlöst ihn nicht in der Mittagshitze, er dämmert im Schatten und nippt Sherry.

Von Stephan Wiehler

Ian Whiteentwickelte eine spezielle Form der Performance: Vorträge mit Tanz, Sprache und Filmsequenzen, die irgendwann völlig aus dem Ruder laufen. Jetzt zeigt der Filmkurator an der Londoner Whitechapel Gallery in der Galerie des DAAD drei seiner Anarcho-Performances.

Wenn der Sommer die Stadt im Griff hat, wünscht sich mancher ein Boot, mit dem sich über Spree, Wannsee oder Havel schippern lässt. Der Traum wird heute wahr, auch wenn es schwierig wird, sich in die hier hergestellten Schiffe zu setzen – denn die sind aus Papier.

Die Sammlung Falkenberg entwickelt in der Potsdamer Villa Schöningen subversive Kraft

Von Christiane Meixner

Nach einer Schlägerei unter Badegästen ist das Freibad Kreuzberg in der Prinzenstraße am Freitag vorzeitig geschlossen worden. Mehrere Jugendliche hatten sich zunächst untereinander geprügelt und dann Mitarbeiter des Wachschutzes angegriffen.