zum Hauptinhalt

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Der Dax hat sich am Mittwoch erholt und ging 2,3 Prozent höher bei 7811 Punkten aus dem Handel. Der M-Dax gewann 2,2 Prozent auf 13 268 Punkte und der Tec-Dax zog um 1,5 Prozent auf 924 Punkte an.

Berlin - Es gibt natürlich Erklärungen, warum Alba Berlin von den vergangenen elf Auswärtsspielen in der Basketball-Bundesliga zehn verloren hat. Eine lautete lange Zeit: Die vielen Euroleaguespiele sind Schuld mit langen Reisen und kurzer Regenerationszeit.

Von Benedikt Voigt

Die Sorben sind keine Erfindung Erich Honeckers, es gibt sie wirklich, und sie sind verzweifelt darum bemüht, ihre Sprache, ihre Kultur und Identität zu erhalten. Auch wenn mancher darüber den Kopf schüttelt und sich fragt, warum die Kinder in Cottbus oder Bautzen in der Schule Sorbisch lernen sollen – die Welt wäre wieder ein Stückchen ärmer, wenn es die kleine slawische Minderheit in der Lausitz nicht mehr gäbe.

Foto: dpa

Schanghai - Eigentlich könnte Sebastian Vettel vergleichsweise entspannt durchs Fahrerlager des Schanghai International Circuit schlendern. Mit 40 Punkten nach zwei Rennen führt er die WM-Wertung vor dem Lotus-Piloten Kimi Räikkönen (31) und seinem Red-Bull-Teamkollegen Mark Webber (26) an.

Diskussion über „Fracking“ Schiefergasförderung mit „Fracking“ ist umstritten. Zu einer Diskussion zum Thema lädt die Helmholtz-Gemeinschaft für den 15.

Gute Absichten bewirken oft ihr Gegenteil, das gilt auch für das Verbot von Nazi- Propagandafilmen. Dieses Verbot erfolgte zunächst auf Wunsch der Opfer, doch es kam auch den Tätern entgegen.

Von Frank Noack

Unverschämt, dass Philipp Seymour Hoffman bei den Oscars 2013 leer ausging. Als Sektenguru in Paul Thomas Andersons The Master tritt er mit derart suggestiv-irrlichterndem Charisma auf, dass selbst hartgesottene Freigeister begreifen, wie Menschen in die Fänge von Scientology und Co.

Studierende im Bachelor sind gestresst, aber dennoch zufrieden mit ihrem Studium. Das ergibt eine Online-Umfrage unter 4000 Studierenden, die das Hochschul-Informations-System (HIS) im Auftrag des Deutschen Studentenwerks durchgeführt hat.

Die Erhebung. Der aussichtslose Kampf gegen die Übermacht der SS-Truppen im Warschauer Ghetto ist ein herausragendes Beispiel jüdischen Widerstands.

Ein neuer Blick auf den jüdischen Widerstand beendet den Mythos von der Passivität der Opfer. Historiker plädierten jetzt bei einer Konferenz in der Berliner Gedenkstätte Deutscher Widerstand für eine Definition, die auch das individuelle Widerstehen würdigt.

Von Bernhard Schulz
Foto: Reuters

Einer der Erfinder der künstlichen Befruchtung, der britische Forscher und Medizin-Nobelpreisträger Robert Edwards, ist tot. Nach Angaben der Universität Cambridge starb er am Mittwoch im Alter von 87 Jahren nach langer Krankheit.

Bochum werden die Bosse von General Motors nicht ansprechen, wenn sie heute die Bundeskanzlerin besuchen. Und Angela Merkel wird mitspielen und das großartige Engagement der Amerikaner betonen, die bis 2016 mit vier Milliarden Euro ihre deutsche Tochter überholen wollen.

LAUSITZER WURZELNDie Sorben sind eine westslawische Minderheit, die in der Lausitz lebt. Nach offiziellen Angaben gibt es etwa 60 000 Sorben, davon wohnen etwa zwei Drittel in der sächsischen und vorwiegend katholischen Oberlausitz zwischen den Städten Bautzen, Kamenz und Hoyerswerda.

Die Pensionierungswelle erfordert die Einstellung von rund 750 neuen Lehrern an den öffentlichen Schulen. Weitere 260 Pädagogen, die bereits unterrichten, bekommen zum Sommer unbefristete Verträge.

Der große Sprung. Franck Ribery überwand mit dem FC Bayern auch die Viertelfinalhürde Juventus Turin. Foto: Reuters

Mit dem 2:0 bei Juventus Turin zieht der FC Bayern erneut ins Halbfinale der Champions League ein.

Von Elisabeth Schlammerl
Abspaltung. Teilnehmer des Festivals of Lights wollen ein eigenes Lichterfest organisieren. In den vorigen Jahren erstrahlte zum Beispiel der Berliner Dom in einem buntem Muster.

Die Erfinder des „Festival of Lights“ planen einen Neuanfang mit dem Verein „Berlin leuchtet“. Sie sehen die künstlerische Illumination vieler bekannter Gebäude als bürgerschaftliches Engagement und wollen weniger Kommerz. Aber auch das bisherige Lichtspektakel geht weiter – also wird es im Oktober noch heller und bunter.

Von Cay Dobberke
The least awful photo: Katy Derbyshire pointing at Olga Grjasnowa.

Tuesday at Barbie Deinhoff’s is two-for-the-price-of-one night, a deal debut novelist Olga Grjasnowa knows how to make the most of. Katy Derbyshire talks to her about having babies, embarrassing parents, Azerbaijan, and mysterious long trips to the toilets.

LIVE IN THE LIVINGDer Ursprung der Wohnzimmerkonzerte in Deutschland ist längst nicht aus der Mode: Schon 2006 brachte Elena Brückner die Idee der Konzerte zu Hause aus Amsterdam mit. Das nächste Konzert in Berlin ist am 14.