zum Hauptinhalt

Der Dax hat am Donnerstag bei dünner Nachrichtenlage seine Vortagserholung mit gebremstem Tempo fortgesetzt. Bis zum Handelsschluss rückte der deutsche Leitindex um 0,8 Prozent auf 7871 Punkte vor, fiel damit aber etwas unter sein Tageshoch von 7884 Punkten.

Es ist fair, wenn Berlins Polizei ihre große Geschwindigkeitskontrolle am kommenden Dienstag nicht nur allgemein ankündigt, sondern auch sagt, wo genau die Radargeräte aufgestellt werden. Man wolle die Autofahrer sensibilisieren, heißt es.

Was haben Rosa von Praunheims „Bettwurst“, Tom Tykwers „Die tödliche Maria“, Lars von Triers „The Element of Crime“ und Jim Jarmuschs „Stranger than Paradise“ gemeinsam? Klar, es sind Filme, die Geschichte geschrieben haben, Kinogeschichte.

KIRSCHBLÜTENFESTIn den drei asiatischen Gärten von Japan, Korea und China wird am am Sonntag, 12 bis 17 Uhr, in Marzahn die Saison eröffnet. Das Gelände der Gärten der Welt befindet sich im Ortsteil Kaulsdorf, Eingänge sind in der Eisenacher Straße und am Blumberger Damm.

Die insolvente Nachrichtenagentur dapd hat die Belieferung ihrer Kunden eingestellt. Dies gab am Donnerstagnachmittag die vorläufige Insolvenzverwalterin Petra Hilgers bekannt.

Es brennt in Berlin. Dabei geht es bei den jährlich 360 000 Einsätzen der Feuerwehr nur in zwei Prozent der Fälle um lodernde Flammen.

Berlin - „Wir suchen in jeder Branche die Hidden Champions“, sagt Waltraud Wolf. In der Hauptstadtregion gebe es viele dieser unentdeckten Unternehmertalente, glaubt die Geschäftsführerin der Bürgschaftsbank Berlin-Brandenburg (BBB).

Berlin - Chinesische Unternehmen, die deutsche Technologiefirmen ganz oder teilweise kaufen, stehen unter Verdacht: Ihnen wird gerne unterstellt, zur Stärkung ihrer Wettbewerbsposition, Spezialwissen abzuziehen. Eine Analyse der Vorgehensweise von 50 chinesischen Unternehmen, die die TU München vorgenommen hat, widerlegt die Annahme nun: Anders als vielfach angenommen, hätten die meisten neuen Eigentümer aus China Wissen nicht abgezogen.

Am Alexanderplatz sollten zehn Türme ein Gefühl von Weltstadt vermitteln, doch die Investoren mauerten. Jetzt rückt auch Baudirektorin Lüscher von den alten Plänen ab. Und die Opposition im Abgeordnetenhaus ist begeistert.

Von Thomas Loy

Wer am Dienstag in der Stadt unterwegs ist, sollte nicht allzu energisch aufs Gaspedal drücken – die Stadt baut überall Radarfallen auf.

Von Tiemo Rink

Das ist doch mal eine Ansage: „Die Welt enthält keine Fragen, nur Antworten. Unsere Aufgabe ist es, zu jeder Antwort die richtige Frage zu finden.

Von Christine Wahl

SPANIEN Sechs rote Reben inkognito Spaniens Winzer leiden derzeit unter einem gewissen Nachfragemangel in ihrer Heimat. Manch luftiges Preisgebäude ist schon eingestürzt, und auch renommierte Betriebe kämpfen um Kundschaft.

Von Lars von Törne
Ausgestanden. RBB-Intendantin Dagmar Reim sieht die internen Mechanismen beim öffentlich-rechtlichen Sender als intakt.

Der Rundfunkrat des RBB wertet den Streit um einen TV-Beitrag als Petitesse. Der Anruf des Sprechers von Ministerpräsident Matthias Platzeck sei nicht als versuchte Einflussnahme zu werten.

Von Kurt Sagatz

1935 floh sie nach Palästina. Dort, in einer Siedlung lernte sie ihren Mann kennen, einen Arzt aus Berlin Neukölln. 1956 kehrten sie nach Deutschland zurück. Im Flugzeug kamen ihr die Tränen – ein seltener Anblick.

Von Anne Jelena Schulte
Verzerrter Wettbewerb. Die Unterzeichner kritisieren die Benachteiligung deutscher Airlines auf dem internationalen Markt.

Konzernchefs, Gewerkschaften und Betriebsräte fordern in ungewohnter Geschlossenheit die Politik zur Abschaffung der Luftverkehrsabgabe auf.

Von Henrik Mortsiefer
Mobil unterwegs. Auch wenn das Ende der klassischen Kurznachricht besiegelt scheint, werden Botschaften weiterhin per Handy verschickt. Internetbasierte Dienste konkurrieren um Kunden – die meisten sind kostenlos.

Whatsapp, Joyn, Facebook oder Skype? Wir bieten Ihnen einen Überblick über die gängigsten Messenger-Dienste.

Von Max Muth

Held wider Willen: Im Nintendo-Spiel „Luigi’s Mansion 2“ geht der Bruder von Super Mario auf Gespensterjagd.

Von Kurt Sagatz

In den Marzahner Gärten der Welt eröffnet am Wochenende das Kirschblütenfest die Saison. Und in Prenzlau macht die Brandenburger Landesgartenschau gute Laune im beginnenden Frühling.

Von Claus-Dieter Steyer
Neue Studios, neue Technik, neuer Ehrgeiz. Da passt es gut, dass Peter Hall Anfang April als neuer BBC-Generaldirektior begonnen hat.

BBC World will mit hohen Investitionen globaler News-Player bleiben. Die Berichterstattung soll sachlich bleiben - und doch unterhaltsamer werden.

Von Matthias Thibaut

Wenn ich nachts hierherkomme, hat die Stadt ihren ganz eigenen Reiz: die vielen Lichter, die vielen Menschen … Berlin ist auch bei Dunkelheit lebendig. Mein Arbeitstag beginnt um ein Uhr nachts, morgens muss ja alles fertig sein.

Streisand

Barbra Streisand, Sängerin und Schauspielerin, greift auf Tricks zurück, um den Verzehr von rotem Fleisch zu umgehen. Bei den Dreharbeiten zu ihrem neuen Film „Unterwegs mit Mum“ habe sie ein Steak auf dem Teller gehabt, das anderthalb Kilo gewogen habe, sagte sie.

Linda Eilers betreibt im Aufbauhaus am Moritzplatz ein Nähcafé: „Es ist wie ein Internetcafé. Anstatt Computer nutzt man Nähmaschinen gegen Gebühr“, sagt sie.

Victor Moses

Der entthronte Champions-League-Sieger FC Chelsea kann weiter auf den nächsten europäischen Titel hoffen. Die Londoner verloren am Donnerstag mit 2:3 (1:0) bei Rubin Kasan, schafften damit aber nach dem 3:1 im Hinspiel den Einzug ins Halbfinale der Europa League.

Bei der Endlagersuche sind auch Potsdam, der Hohe Fläming und Brandenburg (Havel) im Rennen. Das geht aus einer jetzt erstellten Karte der Berliner Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hervor.

Von
  • Matthias Matern
  • Katharina Wiechers
  • Henry Klix

Lazio Rom scheidet mit dem deutschen Nationalstürmer aus, der FC Chelsea, Fenerbahce Istanbul und Benfica Lissabon erreichen das Halbfinale.