zum Hauptinhalt

Berlin/Dresden/Frankfurt - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich in die Debatte um die mögliche Leitzinssenkung im Euro-Raum eingeschaltet. Die Europäische Zentralbank (EZB), die kommende Woche einen Schritt auf historisch niedrige 0,5 Prozent beschließen dürfte, stecke in einer „ganz schwierigen Situation“, erklärte Merkel am Donnerstag auf dem Deutschen Sparkassentag in Dresden.

Die in Berlin lebende Autorin Milena Baisch hat mit ihrem Stück „Die Prinzessin und der Pjär“ den Berliner Kindertheaterpreis 2013 gewonnen. Der von der Gasag gestiftete Preis ist mit 4000 Euro dotiert, das Stück wird in der kommenden Spielzeit im Grips-Theater uraufgeführt.

Aus Umweltschutzgründen will der deutsche Outdoor-Bekleidungshersteller Jack Wolfskin bis 2020 ganz auf den Einsatz von fluorierten Chemikalien verzichten. Es werde gemeinsam mit Partnern aus der Forschung nach Wegen gesucht, die noch nicht vollständig verzichtbaren Stoffe zu ersetzen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

In den USA wird über eine Internet-Plattform "gebrauchte" Musik weiterverkauft. Michael Terhaag, Rechtsanwalt für Online-Recht, hat sich mit der Rechtmäßigkeit des Angebots beschäftigt.

Wenn Theater-Künstler aus dem buchstäblichen Nähkästchen plaudern, klingt das immer erst mal verheißungsvoll – und hält leider nicht in jedem Falle, was es verspricht. Gerade in der zeitgenössischen postbrechtianischen Bühnenkunst ist der Ausstieg aus der Rolle geradezu zwingend.

Von Christine Wahl

Die Aufregung um das Aufnahmeverfahren samt Auslosung an den öffentlichen Oberschulen hat sich weitgehend gelegt, weil es offenbar funktioniert: Zum neuen Schuljahr kommen fast 97 Prozent der künftigen Siebtklässler an einer ihrer drei Wunschschulen unter. Am Freitag werden die Bescheide verschickt.

Von Susanne Vieth-Entus

Der Cellist Mischa Maisky in der Philharmonie.

Von Christiane Peitz
Bitte in der Spur bleiben. Groß genug ist das Gelände zwar, aber trotzdem kommt es zwischen Radlern, Skatern, Joggern und Fußgängern immer wieder zu Kollisionen. Foto: dpa

Ein Radfahrer muss nach einem Unfall in Tempelhof reanimiert werden.

Von Tanja Buntrock
Heißes Thema. Immer wieder wird für bezahlbare Mieten in der Stadt auch für Hartz-IV-Empfänger demonstriert. Foto: dpa

Zum zweiten Mal scheitert Berlin mit seinen Regeln für Hartz-IV-Bedürftige. Wieder hat das Land die erstattungsfähigen Mieten nicht richtig berechnet.

Von Sigrid Kneist
Foto: dpa

ZDF-Chefredakteur Peter Frey wettert gegen die Teilnahme von ProSieben-Mann Stefan Raab: "Das Duell ist keine Showbühne für die Mätzchen von Moderatoren."

Von Joachim Huber
Der Bildschirm des Samsung Galaxy S4 ist nochmals leicht auf fünf Zoll (12,7 Zentimeter) gewachsen. Mit einer Hand lassen sich solche Smartphones kaum noch bedienen. Foto: AFP

An Samsungs Galaxy S4 fällt besonders die Gestensteuerung auf. Am Samstag kommt das neue Smartphone-Flaggschiff der Koreaner in den Handel.

Von Kurt Sagatz
Filmer, Forscher, Abenteurer. In Edgar Reitz’ Film „Die andere Heimat“ ist Herzog bald als Alexander von Humboldt zu sehen.

Werner Herzog, 70, gehört zu den produktivsten Akteuren des deutschen Films. Der gebürtige Münchner, der auf einem oberbayrischen Bauernhof aufwuchs, wurde 1972 mit seinem Abenteuerfilm Aguirre, der Zorn Gottes bekannt.

Am nächsten Dienstag löst Willem-Alexander Königin Beatrix auf dem niederländischen Thron ab. Das wird ein Riesenfest, auch für die Schwulenszene in Deutschland. Seit Hape Kerkelings Beatrix-Auftritt ist die Königin Kult.

Der Dax hat am Donnerstag seine jüngste Befreiungsrallye fortgesetzt. Dank der weiterhin guten Stimmung am deutschen Aktienmarkt stieg der Leitindex bis zum Handelsschluss um ein Prozent auf 7832 Punkte.

Auf Jutetaschen und Ansteckknöpfen prangte das Motto des Abends: „One Chair Is Enough“ – ein Stuhl genügt – und das verwunderte. Schließlich hatte KaDeWe-Chefin Petra Fladenhofer zusammen mit dem Designunternehmen Artek zu Ehren des von Alvar Aalto 1933 entworfenen „Hocker 60“ geladen.

Berlin - Auf den ersten Blick sind die Ergebnisse erschreckend: Jedes Jahr enthalten tausende Unternehmen ihren Mitarbeitern die ihnen zustehenden Mindestlöhne vor. Das jedenfalls ergibt sich aus einer Aufstellung des Bundesfinanzministeriums, die (auch jedes Jahr) auf Anforderung der Grünen-Fraktion angefertigt wird.

Berlin - Die Sozialdemokraten beschworen die Fraktionen von Koalition und Grünen: Die NPD habe den Nährboden für die Taten der Terrorgruppe NSU geschaffen, rief Thomas Oppermann, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion. Ihr innenpolitischer Sprecher Michael Hartmann erinnerte an den „hohen Blutzoll“ der Sozialdemokratie im Widerstand „gegen die Hitlerei“, doch es half nichts.

Von Frank Jansen

Im Jahr 1971 führte die Schweiz auf Bundesebene das Frauenstimmrecht ein, auf kantonaler Ebene wurde es in Appenzell- Innerrhoden sogar erst 1990 durch ein Bundesgerichtsurteil erzwungen. Die Frauenrechtlerin Iris von Roten (1917– 1990) hatte ihr ganzes Leben dafür gekämpft, wegen ihres sehr emanzipierten, freien Lebensstils war die Juristin aber in der Schweiz geradezu verfemt.

Jürgen Möllemann hatte seiner Partei Spenden in Millionenhöhe zugeschanzt. Foto: dpa

Leipzig - Die Klage der FDP gegen Strafen wegen rechtswidriger Spenden ihres früheren nordrhein-westfälischen Landesvorsitzenden Jürgen Möllemann ist überwiegend gescheitert. Illegale Barspenden Möllemanns an seinen Landesverband in Höhe von 786 000 Euro dürfen endgültig von der Bundestagsverwaltung „abgeschöpft“ werden, entschied das Bundesverwaltungsgericht am Donnerstag in Leipzig.

Blumenverkäuferinnen leben gefährlich – das wissen wir spätestens seit dem Zwischenfall, bei dem eine Händlerin im Ringcenter an der Frankfurter Allee von einer exotischen Spinne gebissen wurde. So gruselig das für die eine Seite traumatische und für die andere Seite letale Zusammentreffen auch war – das Naturkundemuseum gibt Entwarnung.

 Isabel Eschenweck und Ben Hoffmeier (beide 26) sind "Ben und Bellchen".

Köstlichkeiten am Stiel: Zwei junge Berliner begeistern die Hauptstadt für einen Trend aus Amerika. In Frohnau entstehen tausende "Cake Pops" pro Woche.

Von Maris Hubschmid

Der Senat soll die Einrichtung eines Lehrstuhls für islamische Theologie in Berlin prüfen. Das hat der Integrationsausschuss des Abgeordnetenhauses am Donnerstag auf Initiative von SPD und CDU einstimmig beschlossen.

Alte Meister unter sich. Jochen Kowalski schwingt das Tanzbein. Foto: dpa

Hans Kresnik kehrt an die Volksbühne zurück und sucht mit „Villa Verdi“ noch einmal den Kulturkampf.

Von Christine Wahl

Die Krise der Autobranche in Europa bremst den Pharma- und Chemiekonzern Bayer aus. Die Autohersteller sind wichtige Kunden für die Kunststoffsparte der Leverkusener.