zum Hauptinhalt
In der Tonne ist es wichtig, die Fische richtig zu befestigen.

Forelle, Rippchen, Lachs, Schweinefilet – all das lässt sich in einem Räucherofen veredeln. Wenn man weiß, wie. Unser Autor hat es versucht, kämpfte mit Axt, Qualm, Haken – und war vom Ergebnis begeistert.

Von Andreas Austilat
Wer sein Eis selbst machen will, muss viel schneiden und noch mehr pürieren. Doch es lohnt sich – allein für den Blick ins Kühlfach.

Frische Zutaten, ein Pürierstab, das Tiefkühlfach – mehr braucht es nicht für eigenes Eis am Stiel. Wer auf Nummer sicher geht, nimmt Erdbeeren, Mutige wagen sich an Grünkohl.

Weiße Fahne. Deutsche Soldaten im August 1944 in Paris, Avenue de l’Opéra.

Vor 70 Jahren hätte Paris so enden können wie Warschau, auf Hitlers Befehl völlig zerstört. Doch der deutsche Stadtkommandant widersetzte sich - und kapitulierte. Die Geschichte der wundersamen Rettung einer Stadt.

Von Michael Jürgs
Deutschland ist noch eine sprayfreie Zone - zumindest in Sachen Freistöße.

Fast in ganz Europa wird das Freistoßspray nach dem erfolgreichen Einsatz bei der WM nun auch in den Ligen eingeführt. Nur in Deutschland tut sich erst einmal nichts. Warum eigentlich nicht, fragt sich unser Autor in seinem Kommentar.

Ein Kommentar von Claus Vetter

Im deutschen Stabhochsprung häufen sich in diesem Jahr die Sorgenfälle. Der Wattenscheider Malte Mohr hat drei Tage vor den Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich seinen Start abgesagt.

Der VfB Stuttgart arbeitet weiter an seinem Kader für die kommende Saison: Der Fußball-Bundesligist hat sich mit dem FC Groningen über den Transfer von Mittelfeldspieler Filip Kostic geeinigt.