zum Hauptinhalt

Golm - Die Planungen für das neue Golmer Wohn- und Gewerbegebiet nördlich der Straße In der Feldmark gehen in eine entscheidende Phase. Dies wurde auf dem Workshop deutlich, zu dem der Ortsbeirat am Mittwoch eingeladen hatte.

Berlin – Schwere Vorwürfe werden gegen einen Reinickendorfer Feuerwehrmann erhoben, der minderjährige Mädchen an Freier vermittelt haben soll. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft bestätigte am Freitagmittag, das mittlerweile mindestens sieben Mädchen im Alter zwischen 11 und 17 Jahren bekannt sind, die von dem 49-Jährigen kontaktiert wurden – zunächst war konkret nur von drei Mädchen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren die Rede gewesen.

Von
  • Timo Kather
  • Sylvia Vogt

Das Herrenhaus des Petzower Schlosses wurde um 1820 von Karl Friedrich Schinkel errichtet, Besitzer war die Familie von Kaehne. Im Jahr 1838 wurde der Schlosspark vom Landschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné auf einer Fläche von 15 Hektar angelegt.

Den Stopp der Tagebaupläne von Vattenfall in der Lausitz haben rund 300 Braunkohle-Gegner am Freitag in Atterwasch (Spree-Neiße) gefordert. „Energiewirtschaftlich und energiepolitisch passt Braunkohle nicht in die Weichenstellung der Zeit“, sagte Reinhard Jung, Geschäftsführer des Bauernbundes Brandenburg.

Potsdam - Die Mitteilung der Staatsanwaltschaft Potsdam kam rechtzeitig vor Abschluss der rot-roten Koalitionsverhandlungen: Gegen Brandenburgs Finanzminister und Linke-Landeschef Christian Görke wird kein Ermittlungsverfahren wegen Untreueverdachts eröffnet. Dafür wird jetzt gegen eine Vertraute Görkes mit Linke-Parteibuch, eine Ministeriumsmitarbeiterin, ermittelt.

Von Alexander Fröhlich

Derzeit gibt es in Potsdam noch 72 freie Ausbildungsstellen, aber nur 21 Ausbildungssuchende, wie die Bundesagentur für Arbeit vermeldet. Theoretisch kommen also etwa 3,4 Stellen auf einen Bewerber, was eine Stelle mehr als im Oktober 2013 ist.

Die Arbeitslosenzahlen in Potsdam sind erneut zurückgegangen; und Schulabgänger haben momentan – das Ausbildungsjahr hat schon begonnen – sogar die große Auswahl: 3,4 Stellen kommen in Potsdam aktuell auf einen Bewerber. Letzteres ist aber nur auf den ersten Blick erfreulich.

Von Jana Haase

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ist am vergangenen Samstag mit einer Delegation aus Vertretern der Stadtverwaltung, der Wirtschaftsförderung, des Klinikums „Ernst von Bergmann“, der Industrie- und Handelskammer Potsdam und von Vereinen nach Sansibar aufgebrochen. In der Inselhauptstadt Sansibar Town soll er eine Deklaration zur Klimapartnerschaft unterzeichnen.

Abheben. B. Raetsch und Baudenkmalpfleger Groth vor dem Kunstwerk.

Karl Raetschs Wandbild am Keplerplatz ist restauriert worden. Jetzt ist es wieder am Haus des Kindertreffs am Stern zu sehen. Zur Einweihung kam auch die Witwe des Künstlers

Von Steffi Pyanoe
Eingefrorene Zeit. Nick Steur baut Steinhaufen. Das hat er schon als Kind am Meer gerne getan. Heute folgte er dabei dem Prinzip je schwieriger, desto besser.

Auf dem Theaterfestival Unidram hat man sich am zweiten Tag mit „Freeze!“ und „Forgotten Song“ gegen das Prinzip der Wahrscheinlichkeit gestemmt

Von Lena Schneider

Brandenburg hat seine Hausaufgaben gemacht, Berlin lässt Direktorium und Medienrat der MABB hängen

Von Joachim Huber

Ex-Babelsberg-Trainer Dietmar Demuth wird zum zweiten Mal in dieser Regionalliga-Hinrunde als Gäste-Coach auf seinen ehemaligen Verein treffen. Nach seiner Entlassung beim Berliner AK Mitte September hat der 59-Jährige jetzt das Traineramt beim ZFC Meuselwitz übernommen, bei dem der SVB am 23.

Nachdem das Schloss Petzow fast 25 Jahre lang sich selbst überlassen blieb, beginnt am Montag die Sanierung. 2016 sollen die ersten Mieter einziehen

Von Enrico Bellin