zum Hauptinhalt
Die Osmangazi-Brücke in Altinova in der Türkei (Symbolfoto).

Hunderttausende Deutsch-Türken fahren jeden Sommer in die Heimat ihrer Eltern. Für die meisten ist das heute leichter, als es einst für die älteren Generationen war. Ein Besuch in Bulgarien.

Von Susanne Güsten
Hunderte Reservisten der israelischen Luftwaffe wollen Dienst verweigern (Symbolbild).

Israels geplante Justizreform sorgt für anhaltende Unruhen und Ankündigungen von Dienstverweigerung beim Militär. Ein vielfach geteiltes Video mit Kritik an den Ankündigungen erregt Aufsehen.

Ein verlassenes Boot liegt in der Nähe des Ufers des Titicacasees in Huarina, Bolivien.

Temperaturrekorde wie im vergangenen Monat werden schwerwiegende Folgen für die Menschen und den Planeten haben, so das EU-Erdbeobachtungsprogramm. Das Hoch hatte sich bereits abgezeichnet.

Donald Trump bei einer Veranstaltung in New Hampshire am 27. Juni 2023.

Monate vor der Kandidatenkür mobilisiert Ex-US-Präsident Trump Millionen Wähler über sein Netzwerk Truth Social. Seine Botschaft: Nur er könne für die Republikaner antreten.

Von Christoph von Marschall
Im Juni hatte der nach Schweden geflüchtete Iraker Salwan Momika einige Seiten aus dem Koran verbrannt (Archivbild).

Vor der irakischen Botschaft in Stockholm soll bei einer Demonstration ein Koran verbrannt werden. Es wäre die dritte Aktion dieser Art im laufenden Jahr.

E-Akte (Symbolbild)

Eigentlich soll die E-Akte den Mitarbeitern im Bezirksamt Mitte irgendwann die Arbeit erleichtern. Die Software ist allerdings so unausgereift, dass die Bürgermeisterin jetzt die Nutzung verboten hat.

Von Claudia Liebram
Der ehemalige US-Präsident und republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung

Die Möglichkeit einer weiteren Anklage gegen Ex-Präsident Donald Trump in den USA sorgt für Spekulationen. Welche Anklagepunkte könnten ihn konkret treffen?

Das Filmplakat und einige Sammelbände der Comic-Reihe.

„Eva & Adam“ ist ein Kinderdrama um zwei Sechstklässler, die Höhen und Tiefen einer ersten Liebe durchleben. Am Donnerstag startet der auf einem Comic basierende Film im Kino.

Von Reinhard Kleber, KNA
Dem Konzern Vonovia gehören über 550.000 Wohnungen bundesweit.

Für Haushalte mit wenig Geld dürfen die Mieten höchstens um zwei Prozent erhöht werden. Doch der Wohnungskonzern teilt den Betroffenen das nicht mit.

Von
  • Daniel Böldt
  • Julius Betschka

Ministerpräsident Woidke sieht den Tourismus nach der Pandemie wieder gut gestartet. Doch hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und die Sorge vor AfD-Wahlerfolgen trüben die Bilanz.

Von Sabine Schicketanz
Cato mit seinen Eltern Christina und Dominic Schwandt. Die Familie sammelt Spenden, weil der gemeinsame Therapiehof durch die Erkrankung in finanzielle Schieflage geraten ist.

Erst im März hatte Familie Schwandt einen Therapiehof mit Pferden eröffnet. Doch die Krebserkrankung ihres Sohnes führte zu einer existenziellen Belastung für die selbstständigen Eltern.

Von Erik Wenk
Rettungshelfer im Erdrutschgebiet.

Schwere Regenfälle haben einen verheerenden Erdrutsch in Kolumbien ausgelöst. Die Gemeinde Quetame leidet unter den Folgen einer Flutwelle.

Der Direktor der Berliner Forsten, Gunnar Heyne und die Berliner Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) unterhalten sich über die Waldbrandprävention.

In Berlin sollen die Wälder mit hochmodernen Brandsenoren besser vor Feuer geschützt werden. Umweltsenatorin Schreiner informierte sich bei den Forsten über Präventionsmaßnahmen.

Von Lara Hankeln
Darm und Hirn sind verknüpft. Und verändern sich im Zuge einer Alzheimer-Erkrankung.

Bei Alzheimerpatienten fällt auf, dass in ihrem Darm bestimmte Mikroben fehlen und andere Überhand nehmen. Forschende wollen das für die Früherkennung der Demenzerkrankung nutzen.

Von Gerlinde Felix
OPPENHEIMER Cillian Murphy als "Oppenheimer" in Christopher Nolans Biopic

Zeitgleich mit „Barbie“ startet Christopher Nolans „Oppenheimer“ über den „Vater der Atombombe“, der später der Spionage verdächtigt wurde. Auf die Bombe folgte in der McCarthy-Zeit ein Vernichtungskrieg der Worte: Nolans erster Talking-Heads-Film.

Von Christiane Peitz
Coming out of RZ Potsdam Richtfest und zur Repairparty des Vitrinenkiosks "c/o RZ" im Rahmen des Transformale Festivals 2023. Der Kiosk wird vor dem soziokreativen Zentrum Rechenzentrum auf der Dortustraße eingeweiht.

Lange wurde um die Genehmigung gestritten, nun darf der Informations-Kiosk vor dem Rechenzentrum aufgebaut werden, in dem die Kreativen künftig ihre Arbeiten zeigen können.

Von Erik Wenk
Für die spanische Mittelmeer-Insel Mallorca kündigte der nationale Wetterdienst Aemet Höchsttemperaturen von mindestens 43 Grad an.

Südeuropa leidet derzeit aktuell unter extremer Hitze. Das kann drastische Folgen haben. Nach Angaben des Roten Kreuzes sind in den vergangenen zehn Jahren rund 400.000 Menschen an den Folgen extremer Klima- und Wetterereignisse gestorben.

Von
  • Matthias Röder, dpa
  • Steffen Trumpf, dpa
Die meisten Gaumenmandelentfernungen finden im Kinder- und Jugenalter statt.

Als Teil des Immunsystems schützen die Mandeln unseren Körper vor eindringenden Erregern. Versagen sie ihren Dienst, droht eine Entzündung. Manchmal kommt diese dann immer wieder, vor allem bei Kindern.

Von Frieder Piazena
Ein F-16-Kampfjet der niederländischen Luftwaffe fliegt während eines Medientages (Symbolbild)

Die Ukraine bittet um dringende Unterstützung für ihre Gegenoffensive. Zudem unterbreitet Kiew eine Idee, für die Fortführung der Getreideexporte im Schwarzen Meer.

Nichts ging mehr bei Tadej Pogacar auf der Königsetappe der Tour.

Tadej Pogacar erlebt einen Tour-Tag zu Vergessen: Erst stürzt der Slowene, später verlassen ihn beim Anstieg zum Cole de la Loze die Kräfte komplett. „Ich bin tot“, funkte er zu seinem Team.

Das Ende des Getreide-Deals wird die Nahrungsmittelkrise in Afrika verschärfen.

Das Aus für das Abkommens zur sicheren Ausfuhr von ukrainischem Getreide treibt die Preise auf dem Weltmarkt in die Höhe. Besonders die Ärmsten trifft das hart.

Von Paul Starzmann
Der Sprungturm führt direkt ins 50-Meter-Becken.

Nach mehreren Gewaltvorfällen ist das Neuköllner Sommerbad wieder geöffnet. Auf den Sprungturm müssen Gäste aber auch künftig verzichten.

Von Madlen Haarbach
US-Präsident Joe Biden im weißen Haus: Biden warnt den israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu, die Justizreform trotz massiven Protesten im Land durchzudrücken.

Die israelische Regierung solle sich Zeit nehmen und die Bevölkerung in das Vorhaben einbeziehen. Die Proteste bewertet der US-Präsident als „Lebendigkeit von Israels Demokratie“.

16.03.2023, Nordkorea: Dieses von der staatlichen nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA zur Verfügung gestellte Bild zeigt nach Angaben von KCNA Kim Jong Un beim Test einer Interkontinentalrakete.

Ein US-Soldat ist an der Grenze zu Nordkorea übergelaufen. Was ihm in den Händen des feindlichen Regimes passiert, ist offen. Anderen Geiseln widerfuhr Furchtbares. Fünf Fälle.

Von Cornelius Dieckmann
Sie blinken, sind bunt und machen witzige Geräusche - Spielautomaten verführen zum Spiel (Symbolbild).

Der Bundesverband der Spielhallenbetreiber gibt Tipps zum Energiesparen, beklagt aber auch die starke Regulierung der Branche in der Hauptstadt.

Von Leonie Fischer
Geflüchtete westlich von Tripolis in internationalen Gewässern.

Thorsten Frei, der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, will das individuelle Recht auf Asyl abschaffen. Die politische Empörung ist groß. Doch was sagen Expertinnen und Experten?

Von
  • Maria Fiedler
  • Lea Schulze

Der EPH-Konzern, dem das Bergbauunternehmen Leag zur Hälfte gehört, will bis 2030 aus der Braunkohle aussteigen – nur nicht in der Lausitz. Nun äußert sich der Ministerpräsident.

Von Thorsten Metzner
Tennisprofi Alexander Zverev 

Alexander Zverev ist erneut mit Gewaltvorwürfen konfrontiert. Er hat nun zwei Wochen Zeit, um auf die Vorwürfe zu reagieren.

Russlands Präsident wird nicht am Treffen der Brics-Staaten in Südafrika im August teilnehmen.

Weil er mit internationalem Haftbefehl gesucht wird, reist Wladimir Putin nicht nach Südafrika. Dem Gastgeber bleibt so ein politisches Dilemma erspart.

Von Paul Starzmann