zum Hauptinhalt

Mit einer symbolischen Verlosung von Referendariatsplätzen protestiert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) heute gegen die geplante Streichung von 400 Stellen bei der Lehrerausbildung. Für etwa 2000 Bewerber stünden im August nur etwa 180 Plätze zur Verfügung, während in wenigen Jahren Lehrermangel drohe, kritisierte gestern die stellvertretende GEW-Vorsitzende Rose-Marie Seggelke.

Von Susanne Vieth-Entus

VON TAG ZU TAG Elisabeth Binder über eine Berlinale mit mehr Stars als erwartet Nix wird los sein. Roter Teppich halb leer!

Audienz beim Außenminister: Wie ein Staatsmann neugierigen Politik-Studenten die Welt erklärt

Von Lars von Törne

Die Grünen werfen dem Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) vor, er wolle mithilfe des Bundesverfassungsgerichts drastische Sparmaßnahmen bei der Bildung, den Hochschulen und Kultureinrichtungen erzwingen. Die Rede ist von 1,05 Milliarden Euro Mehrausgaben im Vergleich zu den anderen Bundesländern, die Sarrazin als „politisch bedingt“ ansieht – 450 Millionen Euro bei den Hochschulen, 300 Millionen Euro bei den Kitas und je 150 Millionen Euro bei den Schulen und der Kultur.

Vor 25 Jahren berichteten wir über den Bau der ersten SolarAnlagen BERLINER CHRONIK Während andere Bezirksämter noch über Energieeinsparungsmaßnahmen diskutieren, hat das Bezirksamt Kreuzberg jetzt die erste Sonnenkollektoranlage auf einem öffentlichen Gebäude errichtet, und zwar auf dem Dach des Stadtbades in der Baerwaldstraße 64. Gleichzeitig wurde eine Wärmerückgewinnungsanlage eingebaut.

Der Trend zum SecondHand-Fahrschein hält an. Kaum aus der U- oder S-Bahn ausgestiegen, wird man an etlichen Bahnsteigen im Stadtgebiet gefragt: „Hätten Sie’n Fahrschein?

Der Senat will Millionen beim Religionsunterricht einsparen. Das führt zu einer Austrocknung besonders in den Problemkiezen, sagen die Kirchen. Die CDU fürchtet die Spaltung der Stadt.

Von Claudia Keller

Matthias Rath wettert gegen das Pharmakartell und preist Vitamine als Allheilmittel an. Gut 1000 Zuhörer klatschen Beifall - aber Krebsexperten warnen vor seiner Therapie

Von Ingo Bach

Am Freitag öffnet die Doppelausstellung „Die Etrusker“: Prächtige Kunst aus der Zeit lange vor Christus – zu Besuch bei den Vorbereitungen

Von Armin Lehmann