zum Hauptinhalt

Mit Berlin geht es offenbar immer weiter bergab – zumindest, was die Sozialstruktur betrifft. Auch wenn sich die Situation in einigen wenigen Gebieten in der Stadt verbessert hat: Der statistische Durchschnitt aus Arbeitslosenquote, Einkommenshöhe, Bildungsstand, Lebenserwartung und weiteren Kriterien – der Sozialindex – hat sich seit dem letzten Sozialstrukturatlas, der vor vier Jahren veröffentlicht wurde, weiter verschlechtert.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Eröffnung der Terrassen am Bahnhof Zoo BERLINER CHRONIK „Ein gut geführtes Bahnhofsrestaurant ist keine Nebensache für die Bahn“, erklärte ein Sprecher der Wirtschaftsverwaltung zur Eröffnung der umgebauten „Terrassen am Zoo“. Im Bahnhof Zoo ist damit der zweite Abschnitt eines neuen gastronomischen Konzepts realisiert worden.

Das Landgericht Berlin hat zwei Anlegern, die im Dezember 2001 Anteile an geschlossenen Immobilienfonds der Landesbank Berlin (LBB) gekauft haben, vollen Schadensersatz zugesprochen. Die Kläger sollen das eingesetzte Kapital nebst fünf Prozent Zinsen zurück erhalten und müssen im Gegenzug ihre Fondsanteile abgeben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Drei schwule Raumschiffbewohner sollen vor einem Schönheitswettbewerb mal eben die Welt retten. Darum geht es in Michael „Bully“ Herbigs neuem Film „(T)Raumschiff Surprise, Periode 1“.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies legt ein gutes Wort ein – für die da oben Im Grunde brauchen wir heute nichts außer einer ordentlichen Nichtregierungsorganisation. Hehrer Zweck, große Lautstärke – und alsbald dürfen wir bei Attac mittun und werden in den „Tagesthemen“ auch noch für den größten Unfug als Quelle benannt.

Eine schwere Gasexplosion erschütterte Spandau und Charlottenburg. Vor einer Woche hatte es am selben Speicher schon eine Verpuffung gegeben

Viele Normen enthielten überflüssigen Unsinn, findet der Senator Vor Unternehmern berichtete er jetzt über den Bürokratie-Abbau

Von Cay Dobberke