zum Hauptinhalt

Heute Abend findet in der Luisenkirche am Gierkeplatz in Charlottenburg eine musikalische BenefizGedenkfeier für Dersu Scheffler statt. Der Neunjährige wurde Ende März von einem abbiegenden Lkw getötet.

Die Wirtschaftsförderung Berlin International GmbH hat 65 Mitarbeiter und 2004 ein Budget von acht Millionen Euro. Gesellschafter: 37,5 Prozent hält die landeseigene Investitionsbank Berlin; auf die Berliner IHK, die Handwerkskammer sowie die Unternehmensverbände entfallen jeweils 17,5 Prozent, zehn Prozent liegen bei der IKB Deutsche Industriebank AG.

Berlin sei eigentlich „ganz schrecklich gewesen“ vor der Wende – ein „hoch subventionierter Schick“. Deshalb hat die Tochter des Bildhauers Wolfram Beck und der Mutter aus der Berliner UnternehmerFamilie „Gummi Wendt“ ihr Studium gerne im beschaulichen Passau zu Ende gebracht.

verzweifelt mal wieder am Berliner Nörgelsinn Es stimmt schon, auf Vorurteile soll man nichts geben, besonders nicht auf die negativen. Andererseits… Bezogen auf die Berliner gehen sie etwa so: besserwisserisch, starrsinnig, immer zum Nörgeln bereit, bestenfalls zum Belehren – all solche Eigenschaften.

Von Andreas Conrad

Partner für Berlin wollen nicht so recht mit der Wirtschaftsförderung fusionieren – aber Berlin und Brandenburg rücken zusammen

Von Alfons Frese

Das „Band des Bundes“ hatten die Berliner Axel Schultes und Charlotte Frank als Bindeglied zwischen den lange getrennten Stadthälften entworfen. Sie haben mit dem Konzept den Architektenwettbewerb gewonnen.

Laut einer Studie der Universität Potsdam aus dem Jahr 2003 leiden rund 30 Prozent der deutschen Lehrer unter dem Burnout-Syndrom . Jeder zweite zählt zur Risikogruppe.

MOBIL Mehr neue Autos in Berlin In Berlin wurden im März 4,4 Prozent mehr fabrikneue Kraftfahrzeuge zugelassen als im Vorjahresmonat. Das sind insgesamt 10141 Fahrzeuge, wie ein Sprecher des Statistischen Landesamtes am Mittwoch sagte.

Das Erzbistum Berlin hat seine groß angelegte Spendensammel-Aktion gestoppt. Es fehlt an prominenten Unterstützern – auch weil die Zweifel wachsen, dass der Schuldenberg des Bistums durch den von der Unternehmensberatung McKinsey aufgestellten Sanierungsplan in absehbarer Zeit getilgt werden kann.

Von Claudia Keller