zum Hauptinhalt

Von heute morgen um 8 Uhr an bleibt die MoMAAusstellung bis zum Ende der Show dreieinhalb Tage am Stück geöffnet. Die Neue Nationalgalerie schließt am Sonntag um 22 Uhr, letzter Einlass ist eine Stunde früher um 21 Uhr.

Wer es mit Ende zwanzig schon zu Prominenz gebracht hat, durfte dabei sein, als im stillen UBahntunnel am Leipziger Platz die Club Night zu Ehren des neuen Golf GTI stieg. Zwei Wochen vor der Premiere wurde ein Exemplar der fünften Generation, reichlich garniert mit jungen Fernsehstars wie Patrick Dewayne und Erdogan Atalay, live vorgeführt, aber nicht ohne einleitenden Donnerhall.

Die PDS hat mal wieder Krach mit Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) – diesmal wegen des Tages der offenen Tür des Parlaments am kommenden Wochenende. Die Bundestagsabgeordnete Petra Pau will nur zufällig erfahren haben, dass Thierse überhaupt zu „Tagen der Ein und Ausblicke“ eingeladen hat.

„Ich hätte nie damit gerechnet, dass ich tatsächlich gewinne.“ KarlHeinz Reuß hat Glück gehabt: Der 55-Jährige aus Charlottenburg-Wilmersdorf wurde bei der Verlosung des Tagesspiegel-Gewinnspiels mit der Lufthansa und dem Hotel Athenaeum Intercontinental anlässlich der Paralympics in Athen gezogen.

Heute läuft der Film „Der Untergang“ an – ein Hitlerjunge erinnert sich an seinen Kampf um Berlin

Von Sebastian Bickerich

Bücher überall und bis zur Decke, dazwischen der große Esstisch für die häufigen Gastmahle im Hause des FUPräsidenten Dieter Lenzen in Marienfelde. Niklas Luhmann war ein Gast, mit dem der Erziehungswissenschaftler, Philosoph und Philologe Dieter Lenzen zusammengearbeitet hat.

erklärt, wofür wir nach der MoMA-Schlange anstehen Was da in dem bunten Hochglanz-Prospekt angepriesen wird, klingt so verführerisch, dass jeder reiselustige Mensch zwischen München, Madrid und Montreal sofort einen Trip nach Berlin buchen muss: zehn große Adventskonzerte täglich! 44 Weihnachtsmärkte im Stadtgebiet, darunter – noch größer, länger, schöner – der auf dem Gendarmenmarkt.

Von Lothar Heinke

In der Müllerstraße muss an diesem Donnerstagnachmittag mit Verkehrsbehinderungen durch eine Demonstration gerechnet werden. Auf dem Abschnitt zwischen Leopoldplatz und Lindower Straße wollen Gegner des Reformpakets „Hartz IV“ zwischen 12.

Und schon wieder ist es vorbei, nach der Diskothek „Blu“ muss auch das „Dorian Gray“ am MarleneDietrich-Platz schließen. Wegen hoher Mietschulden musste dem Betreiber der Diskothek, Gerd Schüler , gekündigt werden, sagte Ute von Vellenberg, Sprecherin der Daimler Chrysler Immobilien.

Berlin kann sich keinen besseren Hauptstadt„Verkäufer“ wünschen als den BTM-Chef Hanns Peter Nerger . Der 57-jährige Kronberger kommt stets so kultiviert gestylt und adrett gekleidet, dass man glaubt, der Mann fährt von einer Aufsichtsratssitzung in die nächste.