zum Hauptinhalt

am nächsten Sonnabend dürfte für die Autofahrer erneut viele Stunden im Stau mit sich bringen. Denn zum zweiten Mal findet der SkaterMarathon am Sonnabend statt.

– Zum letzten Mal in diesem Jahr findet heute Abend der Sonntagslauf der Skater statt. Bis zu 5000 Teilnehmer starten – nur bei trockenem Wetter – gegen 20.

Hirschhorn goes Hollywood: Zwei Berlinerinnen entwerfen Alpenmode nicht nur für das Oktoberfest in München – sondern für den Alltag. Ihre Kleider gibt es bald in Los Angeles zu kaufen

wünscht sich, dass Schumi in Tempelhof landet Die Theorien zur Entwicklung der Menschheit lassen sich auf zwei reduzieren. Der ersten zufolge geht alles voran, die zweite dagegen behauptet, die Welt drehe sich nur im Kreis.

Von Andreas Conrad

Das Zentrum war gestern von Radlern und Reichstagsbesuchern bevölkert – auch heute stehen die Autofahrer wieder im Stau

Von Jörn Hasselmann

Während fast alle Linienfluggesellschaften beschlossen haben, von Tempelhof nach Tegel zu ziehen, haben die Geschäfts und Privatflieger noch keine neue Bleibe gefunden. Schönefeld sei wegen der zu erwartenden Baustelle ungeeignet, sagt Thomas Stillmann, der mit seiner Windrose Air fünf Flugzeuge für bestellte Flüge anbietet – von Geschäfts- über Ambulanz- bis hin zu Frachtflügen.

Einen Kurs für Formel–1Rennen wollen die Architektinnen Ute Hillebrand und Eveline Müller anlegen. Der Lärm sei dabei auf wenige Tage im Jahr beschränkt.

Berlin verliert eines der größten Unternehmen des internationalen Musikgeschäfts: Die Deutschlandzentrale des kürzlich aus den Plattenfirmen Sony Music und Bertelsmann Music Group (BMG) fusionierten Konzerns Sony BMG wird nicht am Potsdamer Platz, sondern in München angesiedelt. „Sony Music verlässt Berlin“, bestätigte Balthasar Schramm, Deutschland-Chef von Sony Music, dem Tagesspiegel.

Von Henrik Mortsiefer

Der Hauptorganisator des geplanten IslamKongresses in Berlin, der Libanese Fadi Madi, ist gestern beim Versuch der Einreise aus Libanon auf dem Flughafen Tegel abgewiesen und zurückgeschickt worden. Begründet wurde dies von der Ausländerbehörde mit dem Verdacht der Billigung von Terrorakten gegen Israel und die USA.

Das Berliner Medizintechnikunternehmen Berlinheart will auf den amerikanischen Markt. Man bereite die Zulassung des Herzunterstützungssystems „Incor“ für die USA und Kanada vor, sagte Vorstandsvorsitzender René Garo dem Tagesspiegel.

Die Ausländerbehörde heißt offiziell „Abteilung Ausländerangelegenheiten“ des Landeseinwohneramtes. Deren Abteilung am FriedrichKrause-Ufer 24 (Tiergarten) entscheidet über die Verweildauer, wenn ein Mensch legal eingereist ist .