zum Hauptinhalt

über den Nutzen flächendeckenden Straßenbaus Erfahrene Verkehrspolizisten wissen: Nichts ist sicherer als ein Stau. Sind erst alle Autos zum Stehen gekommen, passiert garantiert kein Unfall mehr; erst, wenn alles vorbei ist, wird die Lage wieder gefährlich.

Von Lars von Törne

Auf der Kreuzung Am Nordgraben/Roedernallee wird die Fahrbahn in Richtung Lindauer Allee erneuert. Es kommt deshalb zu Behinderungen, und es muss mit Staus gerechnet werden.

Das 46 Hektar große Areal in Weißensee wurde angelegt, nachdem der Friedhof an der Schönhauser Allee Ende des 19. Jahrhunderts belegt war.

Polizeitaucher haben am Dienstagvormittag eine Wasserleiche im Landwehrkanal in Tiergarten entdeckt. Ursprünglich war der Auftrag der Taucher, rund um das Schiff „Esplanade“ , das zum gleichnamigen Hotel gehört, nach Bomben zu suchen.

Beim umstrittenen Flugverbot über dem Regierungsviertel zeichnet sich jetzt auch noch ein Streit um die Zuständigkeiten ab. Während sich Verkehrs- und Innenministerium die Erteilung der vom Senat geforderten Ausnahmegenehmigungen vorbehalten, soll die Berliner Polizei eine Verletzung des Sperrgebietes verhindern.

Der Friedhof Weißensee ist das größte jüdische Gräberfeld Europas: 20 Millionen würde seineSanierungkosten. Wer soll das bezahlen? Die Unesco – vielleicht

Von Claudia Keller

Die Formalitäten sind abgehakt, jetzt geht es im Prozess um den Berliner Bankenskandal zur Sache: Am heutigen Mittwoch haben die 13 Angeklagten das Wort – und ihre Verteidiger. Sollte es das Gericht bei der in der Anklageschrift aufgeführten Reihenfolge belassen, wird der ehemalige BerlinHyp-Vorstand Gerd-Ulrich Blümel im Moabiter Kriminalgericht den Anfang machen, gefolgt vom früheren CDU-Fraktionschef und Ex-Vorstand Klaus Landowsky.

Es klingt wie ein Schnäppchen: Für nur einen einzigen Euro verkaufte das Land Berlin ein großes Weißenseer Grundstück, das eigentlich sieben Millionen Euro wert ist. Zusätzlich wurden für die Erschließung des 66000 Quadratmeter großen Geländes an der Nüßlerstraße rund vier Millionen Euro Fördermittel bewilligt.

Bis 1989, als die Mauer fiel, war jeder Regierende Bürgermeister – an der Nahtstelle zwischen West und Ost – per se ein bundespolitisch wichtiger Mensch. Mit kurzem Draht nach Bonn, dem Parlaments und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Bundespolitisch war er bisher eher still, nun wurde Wowereit erstmals laut

Von Ulrich Zawatka-Gerlach