zum Hauptinhalt

spürt einem der letzten Honecker-Porträts nach Erich im Sonntagsanzug. Himmelblauer Hintergrund.

Von Susanne Vieth-Entus

Der Förderverein will kein „Notopfer“. Spender kriegen symbolische Steine oder ein Portal

Viele Gäste aus dem Ausland, viele Jobs auf der Messe – die Funkausstellung ist ein Konjunkturprogramm

Seit Mai ist ein Stück der legendären Tempelrolle aus Qumran im Martin-Gropius-Bau zu sehen Doch anders als in Toronto, wo die Besucher in langen Schlangen warteten, ist das Interesse gering

Von Elisabeth Binder

Ein Führungsmitglied der polizeilichen „Ermittlungsgruppe Hooligans“ in Berlin soll gegen Bezahlung Dienstgeheimnisse an die Hooliganszene verraten und anstehenden Razzien gewarnt haben. Wie die „Berliner Morgenpost“ berichtet, handelt es sich um einen Beamten, der bei Einsätzen gegen Hooligans stets besonders hart und konsequent vorgegangen ist.

Software-Synthesizer, Handy-TV und hochwertige Hi-Fi-Anlagen – Berliner Themen auf der Messe

Von Thomas Loy

Nach dem Unfalltod eines 19jährigen Radfahrers an der Autobahnabfahrt Saarstraße ist ein Fernfahrer wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe von 4000 Euro verurteilt worden. Der 39-Jährige hatte den jungen Mann am 6.

So viele verschiedene Leuchten umstrahlen einen selten. Im lichten, gestylten Schauraum seiner Berliner Fabrik Semperlux sitzt mir am Konferenztisch einer der beiden BansbachBrüder gegenüber: Udo, schwarzes offenes Hemd, eine zunehmend hohe Stirn, lebendige Augen, einer der unverkennbar „berlinert“, uneitel und gewinnend direkt.

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat eine unangemeldete Übung zur Überprüfung der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr bei Großereignissen gefordert. „Das Ergebnis wäre erschreckend“, sagte Klaus Krzizanowski, GdPFeuerwehrexperte der Gewerkschaft der Polizei.

Von Jörn Hasselmann

Wer Goya sehen will, muss ein bisschen Geduld mitbringen. Vor der Kunst steht die Warteschlange – der Besucheransturm auf die seit Mitte Juli laufende Ausstellung in der Alten Nationalgalerie ist noch ungebrochen.

Der kommende Dienstag ist für Holger Kleine wohl einer der wichtigsten Tage seines Lebens. Dann wird der Berliner Architekt in Warschau dabei sein, wenn Bundespräsident Horst Köhler den Startschuss gibt für den Bau der neuen Deutschen Botschaft in Polen – nach Plänen, die von Kleine stammen.