zum Hauptinhalt

In Berlin hat der Prozess gegen einen 41-jährigen Sozialhilfeempfänger begonnen, der im März einen Mitarbeiter des Sozialamtes mit einem Messer angegriffen hatte. Damals war es zum Streit gekommen, weil der Mann die Übernahme einer Schwarzfahrer-Gebühr durch das Sozialamt forderte.

In der Waldbühne nahe dem Olympiastadion soll es während der Fußball-WM 2006 Live-Übertragungen der Spiele auf einer Großbildleinwand geben: Der Waldbühnen-Betreiber und Chef der Deutschen Entertainment AG (DEAG), Peter Schwenkow, hat die nötige Lizenz dem Vernehmen nach bei der Schweizer Firma Infront erworben. Diese ist Inhaber der WM-Fernsehrechte.

Es gibt Verhaltensweisen im täglichen Zusammenleben vieler Menschen, mit deren Bewertung man sich schwer tut. Wenn jemand in der U-Bahn neben einem sitzt und dauernd die Nase hochzieht statt sich zu schnäuzen, beispielsweise.

Von Ariane Bemmer

Die Übernahme des Olympiastadions durch das Land Berlin könnte die Steuerzahler im nächsten Jahr über acht Millionen Euro kosten. 5,2 Millionen Euro jährlich muss das Land Berlin ab 2006 für Zins und Tilgung eines Baudarlehens zahlen.

2,4 Millionen Fahrgäste bringt die BVG täglich mit U-Bahn, Bus und Tram ans Ziel – meistens sogar pünktlich. Wie geht das denn?

Haben Sie Interesse, an einer U-Bahn-Tunnelwanderung teilzunehmen? Dann bewerben Sie sich heute zwischen 10 und 18 Uhr unter Tel.

Die Verwirrung ist komplett: Während viele Schulen über eine mangelnde Lehrerausstattung klagen, wirft Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) dem Bildungssenator vor, wegen falscher Schülerprognosen 300 Lehrer zu viel eingestellt zu haben. Dies bedeute Mehrausgaben von zwölf Millionen Euro pro Jahr.

Von Susanne Vieth-Entus