zum Hauptinhalt

Eine Unwetterfront mit schweren Gewittern und Sturmböen ist heute über Berlin hinweggezogen und hat viele Sachschäden verursacht. Auch in den nächsten Tagen ist mit Gewittern zu rechnen.

Zehntausende Schwaben und Franken feierten bis zum Pokalendspiel – und entdeckten Berlin

Von Christoph Stollowsky

Senat will über Feste in der City entscheiden Darüber sind die Bezirksbürgermeister empört

Von Sabine Beikler
Müll Berlin

Erneut brannte in Kreuzberg ein Auto – doch diesmal geht die Polizei nicht von einer politisch motivierten Straftat aus. „Die Umstände der Tat deuten darauf hin, dass es sich diesmal um eine Brandstiftung und nicht um einen Anschlag handelte“, sagte ein Polizeisprecher.

Gesundheitssenatorin verärgert Mediziner, weil sie keine Zeit für die Kaiserin-Friedrich-Stiftung findet

Von Sabine Beikler

Möglicherweise ist ein verurteilter Mörder nach einem Freigang aus dem Gefängnis in Brandenburg/Havel nach Berlin geflüchtet. Wie die Brandenburger Polizei gestern mitteilte, hatte der 56-Jährige am Freitagmorgen das Gefängnis verlassen, um nach Berlin zu fahren.

Archäologen vom Landesdenkmalamt haben auf dem Schlossplatz die ersten Baumstämme entdeckt, die vor über 300 Jahren unter Aufsicht des Schlossbaumeisters und Hofbildhauers Andreas Schlüter zur Stabilisierung des Münzturms in den sumpfigen Boden gerammt wurden. An die 7000 solcher Stämme aus Fichte und Kiefer sollen versenkt worden sein.

Wegen vieler Veranstaltungen kommt es am Wochenende zu Verkehrsbehinderungen: Die Straße des 17 . Juni ist wegen der Fanmeile bis Dienstag früh vom Brandenburger Tor bis zur Yitzhak-Rabin- Straße gesperrt.

Wieder sind in der Nacht zu Freitag zwei Autos in Friedrichshain und Kreuzberg in Flammen aufgegangen. Gegen 1 Uhr bemerkten Anwohner in der Lasdehner Straße, dass ein Auto der US-Firma Dodge brannte.

Krachende Pleite für Dieter Glietsch: Gegen Berlins Polizeipräsident wird ermittelt. Das grandiose Feuerwerk zum Abschluss des Treffens der Polizeichefs der europäischen Hauptstädte in der Spandauer Zitadelle wurde nämlich zu verbotener Stunde gezündet.

Zahlreiche umgestürzte Bäume, herabgestürzte Ziegel, eine unterbrochene U-Bahnlinie, Verspätungen am Flugplatz Tegel und Wasserschäden in der Philologischen Bibliothek der Freien Universität (FU): Das kurze, aber heftige Unwetter am Freitagabend versetzte die Feuerwehr und Polizei, die BVG und die Flughäfen für zwei Stunden in den Ausnahmezustand. Menschen wurden nicht verletzt.

Unsere Partner haben folgende Preise gestiftet: Eßkultur Museen Dahlem: eine einwöchige Reise ins Cilento mit literarisch-kulinarischem Programm für Dorothea Beckmann; ein Schokokurs für alle erwachsenen Finalisten (www.esskultur-berlin.

Die Streikdrohung der Bildungsgewerkschaft GEW zeigt Wirkung: „Die GEW wird zu Gesprächen eingeladen, um Tarifverhandlungen aufzunehmen“, teilte gestern die Innenverwaltung auf Anfrage mit. Vorausgegangen war die Mitteilung der Gewerkschaft, sie werde im Juni Warnstreiks angestellter Lehrer organisieren, um gegen den tariflosen Zustand zu protestieren.

Die Weltmeisterschaft ist zwar schon ein Weilchen her, doch die positiven Folgen sind noch immer zu spüren. Jüngstes Beispiel: 20 000 Euro erbrachte eine Internet-Versteigerung von lebensgroßen Figuren der deutschen Nationalmannschaft.