zum Hauptinhalt

Andreas Conrad gerät über ein Wort Lou Reeds zu Berlin in Verwirrung

Von Andreas Conrad

Nach dem Mauerfall hat sich die linke Szene im Kiez Rigaer Straße (Friedrichshain) einquartiert. Dort wurde gefeiert, es kam aber auch immer wieder zu Polizeieinsätzen – nach und nach wurden viele Häuser geräumt.

Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) will sich offenbar nicht nachsagen lassen, kein Herz für Talente zu haben: Die von seinem Vorgänger Klaus Böger (SPD) im Jahr 2004 begründete und stets im Juni ausgetragene „Nacht der Talente“ soll auch 2007 stattfinden – allerdings später als in den vergangenen Jahren. Das teilte der Sprecher der Bildungsverwaltung, Kenneth Frisse, auf Anfrage mit.

Die ersten waren kurz nach Mitternacht zum Bahnhof Zoo gekommen, um sich die neuen Billigtickets der Bahn zu sichern – und waren schneller gewesen als die Bahn selbst, die zur Urlaubssaison ein „Dauer-Special“-Angebot mit Fahrpreisen ab 29 Euro um Kunden wirbt. Am Sonntag startete der Verkauf der Discounttickets, mit denen die Bahn nach eigenen Angaben auch den Billigfliegern Konkurrenz machen will.

„Mister Gorbashev, tear down this wall!“ – Der Ausruf von US-Präsident Reagan ging in die Geschichte ein Bis heute gibt es Streit darum, wer ihn erfand. Die Spuren führen in ein Lichterfelder Wohnzimmer

Von Philipp Lichterbeck

BLICK ZURÜCKMehr als 50 Jahre lang war das Berliner Tierheim in Lankwitz ansässig, doch 2002 zogen tausende Tiere mit ihren Pflegern zum Hausvaterweg 39 um. Auf einem etwa 30 Fußballfelder großen Gelände war das neue Gebäude dort nach den Plänen des Berliner Architekten Dietrich Bangert errichtet worden.

Tierheim-Katzen

Rund 1400 Schützlinge warten im Berliner Tierheim auf neue Besitzer. Nach dem Korruptionsskandal geht es hier wieder bergauf.

Von Christoph Stollowsky

Der Faltplanmit einer detaillierten Beschreibung der Anreisemöglichkeiten in den Fläming liegt der heutigen Ausgabe bei. Auf der Rückseite der Karten finden Sie alle Informationen zu den vorgestellten Angeboten, darunter Preise, Öffnungszeiten, Telefonnummern und Internetadressen.

Die Geschwisterregelung in den Schulen wurde abgeschafft. Eltern und Opposition fordern sie zurück

Von Susanne Vieth-Entus

Vor 20 Jahren kam Präsident Reagan nach Berlin. Er wollte die Mauer einreißen – und versetzte die Stadt in einen Ausnahmezustand

Von Werner van Bebber

Für den Bau einer neuen Repräsentanz des Thyssen-Krupp-Konzerns in Berlin fehlt nach Auffassung des früheren Kultursenators Thomas Flierl ein ordentlich abgeschlossener Bebauungsplan. Wie berichtet, hat das Großunternehmen ein kleines Grundstück in unmittelbarer Nachbarschaft des ehemaligen DDR-Staatsratsgebäudes gekauft.

Zwei Jahre lang haben 15 000 Anlieger von Berlins Privatstraßen gegen die Stadtreinigungsbetriebe (BSR) prozessiert – nun hat ihnen das Kammergericht recht gegeben, und die BSR muss voraussichtlich einige Millionen Euro zurückzahlen. Bei dem Verfahren ging es um die Frage, ob sich die Bewohner von Siedlungen mit Privatstraßen an den Reinigungskosten für die in ihrer Nähe vorbeiführenden öffentlichen Straßen beteiligen müssen.

Großes Gedränge bei der Nacht der Wissenschaften – wie schon am Tage in den Bädern und Parks

Von Tilmann Warnecke

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hat eine Wunschliste geschrieben, welche hauptstädtischen Aufgaben der Bund künftig mitfinanzieren soll. Ganz oben stehen: die komplette Übernahme der Staatsoper oder der Einstieg des Bundes in die Opernstiftung, eine auskömmliche Bezahlung der Sicherheitsleistungen im Parlaments- und Regierungsviertel durch die Berliner Polizei und Finanzhilfen für die Berliner Gedenkstätten von nationaler Bedeutung.

In jeder Folge unserer Serie können Sie einen Gutschein für jeweils zwei Personen gewinnen. Es locken Übernachtungen, Eintrittskarten und Einladungen zu einem Spargelessen.