zum Hauptinhalt

Der Berliner Polizeivizepräsident Gerd Neubeck wechselt zur Deutschen Bahn. Gewerkschaften und Parteien bedauern seinen Weggang.

Von Sabine Beikler

Die S-Bahn will sicherstellen, dass auch Nachtschwärmer am Wochenende nicht stundenlang auf leeren Bahnhöfen auf Anschluss-Züge warten müssen.Neue Kunden-ZeitungAb Freitag werde eine weitere Sonderausgabe der Kundenzeitschrift „Punkt3“ auf allen Bahnhöfen kostenlos verteilt.

Auch das noch: Wie jetzt bekannt wurde, gab es vor ein paar Tagen einen Radriss bei einem Wagen eines Regionalzuges. Diese werden zurzeit vermehrt als Ersatz für die S-Bahnen eingesetzt. Unterdessen sollen Lokführer die Kunden beraten.

Von Ralf Schönball
289262_3_xio-fcmsimage-20090722220120-006002-4a6770107b2c7.heprodimagesfotos83120090723dscf9187.jpg

Egal in welchem Bezirk, überall werden jetzt die Straßen aufgerissen: Wo es derzeit in der Stadt Staugefahr gibt – ein Überblick.

Schuldenuhr

Die Schuldenuhr tickt, aber offenbar nicht richtig. Der Bund der Steuerzahler in Berlin hat angekündigt, dass am Dienstag, 21. Juli um 13.49 Uhr der Zeiger für den Schuldenstand Berlins auf exakt 60 Milliarden Euro springt. Die Finanzverwaltung rechnet anders.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Nach Jahren der U-Bahn-Buddelei fallen am Pariser Platz die Hüllen: Berlins nobles Wohnzimmer präsentiert sich nun wieder frei von Kränen, Baucontainern und Betonmischern.

Von Lothar Heinke

WELCHE S-BAHN FÄHRT NOCH?Vom regulären S-Bahn-Netz bleibt fast nur der Ring mit seinen Umsteigemöglichkeiten zu U-Bahn, Bussen und Trams.

Trabrennen sind sein Leben. Das Pferd Glückauf hat Peter Kwiet mithilfe von Prominenten erworben – für einen guten Zweck. Der beinahe 70-Jährige fährt im Sulky, die Preisgelder stiftet er kranken Kindern.

Von Patricia Hecht