zum Hauptinhalt

Ehemalige Regierende Bürgermeister erinnern an das verschwundene West-Berlin und die Stürme der Vergangenheit.

Von Brigitte Grunert

1998: Der Senat erwägt, das ICC an US-Unternehmen zu vermieten, dann zurückzumieten und den Steuervorteil zu kassieren (Sale-and-lease-back).2000: Die CDU/SPD-Koalition diskutiert den Verkauf des Kongresszentrums an private Investoren.

Nach Selbstanzeigen von 230 Steuerbetrügern sind bei den Berliner Finanzbehörden 6,73 Millionen Euro Steuernachzahlungen eingegangen. Mit Stand vom 23. Februar warteten die Behörden noch auf weitere 100.000 Euro als Nachzahlung.

Von Sabine Beikler
Fahrrad_Ströbele

Der "Stadtvertrag Klimaschutz" repariert im Auftrag der Handwerkskammer Berlin kostenlos Fahrräder. Auch der Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele unterzog sein Fahrrad dem Frühjahrscheck.

Von Sara Schurmann
328808_3_kottbussertor_HO.jpg

Wer in London sein Smartphone dabei hat, kann Schlägern und Dieben ausweichen. Das suggeriert eine "App", die es auch für Berlin geben könnte. Dann werden mehr Menschen lieber angstfrei in ihrem Wohlfühlkiez bleiben, als sich einmal am Kottbusser Tor umzusehen.

Von Henning Onken

Die Zahl der Berliner Kinder mit auffälligen Bewegungs- und Sprachdefiziten steigt rasant. Nach Schätzungen des Verbandes der Berliner Kinderärzte bekommt bereits jedes vierte Kind zwischen zwei und sechs Jahren eine logopädische oder ergotherapeutische Behandlung verordnet, um es "schulfähig zu machen".

Von Christoph Stollowsky
328029_0_1950217f.jpg

Die Leipziger Straße ist seit Montag gesperrt. Autofahrer quälen sich nun durch das Viertel.

Von Christoph Spangenberg