zum Hauptinhalt

Am Wochenende wird am Spandauer Damm gebaut. Autofahrer müssen mit Staus rechnen – auch am verkaufsoffenen Sonntag. Auch die S-Bahn fährt nur eingeschränkt.

Von
  • André Görke
  • Christoph Stollowsky

Christoph Meyer will an diesem Freitag neuer FDP-Landesvorsitzender werden. Als Fraktionschef hat der 34-Jährige gezeigt, dass er ohne Polemik auskommt

Von Werner van Bebber

Volle Kaufhäuser am siebten Tag - was soll das? Bernd Matthies forscht nach dem Anlass für den Shopping-Sonntag.

Von Lars von Törne

Die Berliner SPD stellt ihr Konzept für eine soziale Mietenpolitik vor. Mit bezahlbaren Mieten und einem attraktiven Wohnangebot sollen junge Kreative gebunden und die "50-Plus-Generation" aus dem Umland zurückgelockt werden.

Poker

"Krass ist der schon", sagen sie auf der Straße über Ahmad El-A., einen der vier Gangster, die das Pokerturnier überfallen haben. "Aber das ist auch für den zu krass, oder?" Wie von einem dreisten Berlin-Coup nur Dummheiten übrig blieben.

Von
  • Hannes Heine
  • Johannes Radke

In Freudenberg und Kunersdorf sind an diesem Wochenende zwei bisher unzugängliche Bunker der NVA zu erkunden.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Betreiber des von der Zwangsräumung bedrohten Berliner Kunsthauses Tacheles haben eine äußerst unkonventionelle Idee zu ihrer Rettung präsentiert: Sie wollen ins Luxushotel Adlon am Brandenburger Tor ziehen.

Im September 2009 trat in Deutschland eine neue Kronzeugenregelung in Kraft. Bei Straftätern, die zur Aufklärung oder Verhinderung von schweren Straftaten beitragen, kann demnach ein Richter die Strafe mildern oder ganz von ihr absehen.

Die Gewinnzahlender 11. Ausspielungwurden am gestrigenMittwoch erstnach Redaktionsschlussdieser Ausgabe gezogen.

Die Berliner FDP stellt auf ihrem Parteitag ein Verkehrskonzept vor. Sie fordern einen "Handwerkerparkausweis“, auch sollen Elektroautos gefördert werden. Außerdem scheidet der FDP-Landeschef, Markus Löning, aus der Vorstandsarbeit aus.

Canisius-Kolleg: Mit seinem Brief an die Missbrauchsopfer brach Pater Klaus Mertes ein Schweigekartell und löste eine Lawine aus, deren Ausmaß er nicht erwartet hat. Über seine Gefühle in dieser Zeit denkt der Kollegsrektor nachts nach.

Von Hadija Haruna
327991_0_952609ad.jpg

Als Finanzsenator genoss er wegen seiner direkten Art noch bei vielen Einwanderern Ansehen – doch seit seinen harschen Äußerungen gegen die türkisch- und arabischstämmige Bevölkerung in Berlin“ löst Thilo Sarrazin hier regelrechte Empörungswellen aus.