zum Hauptinhalt

Lübbenau - Am Montag startet der Ausbau der Bahnstrecke Berlin – Cottbus. Um in Zukunft mit Tempo 160 fahren zu können, wird die Strecke zwischen Königs Wusterhausen und Lübbenau bis April 2011 gesperrt.

Schienenverkehr. Fred Walter, Geschäftsführer der Scharmützel-Bob-GmbH, bei einer Testfahrt auf der Petersdorfer Rodelbahn. Foto: Urban/ddp

Petersdorf - In Petersdorf bei Fürstenwalde wurde am Sonnabend eine Ganzjahres-Rodelbahn eröffnet. Sie geht auf die Initiative des Fürstenwalders Fred Walter zurück, der jetzt Geschäftsführer das Scharmützel-Bob-GmbH ist.

Eine Premiere der besonderen Art: Profis und Amateure zusammen auf der Bühne – das gibt es in Berlin nun zum ersten Mal. Gespielt wird Verdis Erstlingswerk

Von Udo Badelt

Kreuzberger CDU lässt sich nicht einschüchtern: Kurt Wansner verteilte wieder Flugblätter

Von Hannes Heine

10 000 friedliche Gegendemonstranten verhindern in Prenzlauer Berg rechten Aufmarsch. Thierse von Polizisten weggetragen

Von Sidney Gennies

Das Häufchen Demonstranten steht orientierungslos an der Kreuzung Ibsen- / Stavangerstraße in Prenzlauer Berg. Der Fahnenträger, dem die rund 100 Leute durch eine Laubenkolonie gefolgt sind, ist plötzlich nicht mehr zu sehen.

Von Anna Sauerbrey
Kunststück! Zander und Spargel, das schmeckt so leicht wie der Frühling. Marco Müller, Küchenchef des Restaurants Weinbar Rutz in Mitte, reicht den eben aus der Müritz gezogenen Raubfisch kross gebraten zum Süppchen aus frisch geerntetem Beelitzer Spargel und einigen Überraschungsaromen. Wie’s zubereitet wird, lernt man in seinem Kochseminar.

Marco Müller ist kein Purist, sondern steht auf Pirouette, kombiniert Bauer Beutes Wollschwein mit Apfelsenf-Gurkeneis und Rhabarbertarte mit Spargel: Der Sternekoch vom Restaurant Weinbar Rutz in Mitte zeigt seinen Kochseminar-Teilnehmern, was Pflicht ist für Gourmetköche und was die Kür

Von Lars von Törne

Big Butterfly, Henry Moores Skulptur aus dem Becken der Kongresshalle, wird aufpoliert – mit Säure und Feuer. Das erste Werk am neuen Standort der Bildgießerei Noack

Von Gunda Bartels

Die Gewinnzahlen der 18. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Es ist ein Ritual mit fester Dramaturgie, ein „Theater“. Der 1. Mai in Berlin lebt vor allem von seinen Zuschauern. Die sind gekommen, auch von weit her, um zu filmen, zu fotografieren, endlich mal dabei zu sein, wenn irgendwo der erste Stein geworfen wird. Und plötzlich sind sie mittendrin

Von
  • Thomas Loy
  • Katja Demirci