zum Hauptinhalt
Erst am Mittwoch gab es am Flughafen Tegel Aufregung wegen einer vermeintlich drohenden Entführung.

Es war der zweite Fehlalarm in einer Woche. Ein unbekannter Anrufer hat am Freitag behauptet, an Bord eines Fliegers von Riga nach Berlin-Tegel sei eine Bombe. Die Polizei gab schließlich Entwarnung. Erst am Mittwoch waren Beamte dort im Großeinsatz.

Von
  • Johannes Radke
  • Rainer W. During

Er war Informant der Stasi und erschoss im Juni 1967 den Studenten Benno Ohnesorg am Rande einer Demonstration. Seine volle Rente bekommt Karl-Heinz Kurras trotzdem, entschied nun ein Gericht.

Von Werner van Bebber

Einst gehörte der Künstler Stefan Szczesny zu den „Jungen Wilden“ der Malerei. Vor drei Jahren hat er die Insel Mainau umgestaltet in einen „Traum vom irdischen Paradies“.

Das Berliner Klimaschutzziel, das der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit 2008 zugesagt hat, ist nur erreichbar, wenn die privaten Haushalte in der Hauptstadt ihren Kohlendioxidausstoß massiv reduzieren.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Dagmar Dehmer

Einst gehörte der Künstler Stefan Szczesny zu den „Jungen Wilden“ der Malerei. Vor drei Jahren hat er die Insel Mainau umgestaltet in einen „Traum vom irdischen Paradies“.

Effektives Tüfteln. Die Logistiker Ralf Ränker, Carola Assmann und Klaus-Peter Gerdum von der BSR (v.l.) planen effiziente Routen für Müllfahrzeuge. Ein an die Wand projizierter Stadtplan, auf dem jedes Grundstück mit Tonnen oder Containern verzeichnet ist, hilft ihnen dabei.

Kürzere Fahrtrouten, weniger Lastkraftwagen: Die Berliner Stadtreinigung (BSR) kontrolliert sich ständig selbst. Mit dem Ziel: Mehr Service zu bieten, dabei aber noch effizienter und billiger zu werden.

Von Christoph Stollowsky

Alte GemäuerDer Modellpark Berlin-Brandenburg in der Wuhlheide ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Neben den Modellen von Gebäuden in Berlin und Brandenburg gibt es eine Schauwerkstatt und ein Bastelzelt.

„Also das war Berlin! Dieser traurige Haufen von Steinkästen und schnurgeraden Straßen, die alle ein bisschen unsauber aussahen – das war das Weltdorf Berlin!

Brunnenanlage im Bötzowviertel saniert: Es sprudelt wieder Wasser über der rostroten Brunnenschale am Arnswalder Platz in Prenzlauer Berg, die mit acht Metern sogar größer ist als jene im Lustgarten.

TAFELSILBER Das Land Berlin ist an 48 Unternehmen privaten Rechts und neun Anstalten des öffentlichen Rechts unmittelbar beteiligt, davon an 37 Gesellschaften mehrheitlich. Anfang der Neunziger hielt Berlin noch fast hundert Landesbeteiligungen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Elegant. Die verglaste Spreebrücke verbindet das Paul-Löbe-Haus und das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Regierungsviertel.

Aber in diesem Jahr gibt es ihn nur am heutigen Freitag. Die einzige Urlaubsbrücke 2010 ist offenbar vielen entsprechend viel wert. Tausende Berliner, die vom Brückentag profitieren, kehren ihrer Stadt den Rücken - kurzzeitig.

Von Christoph Stollowsky

Ulrich Zawatka-Gerlach ist gespannt auf die neue Führungsfrau bei der BVG.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) werden ab Oktober 2010 von einer Frau geführt. Neue Vorstandschefin soll die 41-jährige promovierte Psychologin Sigrid Nikutta werden. Der Aufsichtsrat muss aber noch zustimmen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Eine Studie im Auftrag des Senats rechnet vor, wie die Stadt ihre Umweltziele bis 2020 erreichen kann: Besonders Heizenergie muss eingespart werden. Deshalb sind zehntausende Gebäude zu sanieren

Von Stefan Jacobs
Foto: ddp

Ein offenbar fachliches Gespräch zweier russischer Piloten hat am Mittwoch zu einem Großeinsatz der Polizei auf dem Flughafen Tegel geführt. Eine Zeugin hatte aus den Worten der nicht uniformierten Männer auf eine drohende Entführung der startbereiten Air-Berlin-Maschine nach Moskau geschlossen und Alarm geschlagen.

Von Rainer W. During