zum Hauptinhalt

Der Redakteur aus Berlin ließ nicht locker. Er eilte der „Gipsy“ und ihrer ungewöhnlichen Besatzung mit seinem schnellen Boot nach, bis er endlich hinter Potsdam, am Havelstädtchen Werder, sein Ziel erreichte: den zum Wohnschiff mit Pantry und Salon ausgebauten Lastensegler des englischen Landedelmannes Henry M.

Von Christoph Stollowsky

Bei der Sitzung des Liegenschaftsfonds-Ausschusses am Mittwoch haben sich Senat und Bezirk Mitte geeinigt, dass nicht das ganze Areal an der Acker- Ecke Invalidenstraße an Jette Joop und Graft-Architekten vergeben wird.

Von Ralf Schönball
Nichts ging mehr. Tagelang war die A 103 eine Staufalle. Seit Donnerstagnachmittag ist die Westtangente aber auch wieder Richtung Süden befahrbar.

Im Feuerbachtunnel auf der sogenannten Westtangente ist am Donnerstag wieder eine Spur Richtung Steglitz-Zehlendorf freigegeben worden. Bislang ist unklar, woher das Wasser stammt, das in den vergangenen Tagen zu Sperrungen führte.

Von Klaus Kurpjuweit
Foto: dpa/Jens Kalaene

Letztes Jahr Konzert in der Max-Schmeling-Halle, davor Stargast beim ADAC-Ball im Maritim, davor Comeback-Konzert in der O2-World und gestern auf Promotour im Nikolaiviertel. Nie war Howard Carpendale häufiger in der Stadt als seit 2008, wo er nach seinem allzu leichtfertig verkündeten Bühnenabschied reumütig wieder ins geliebte Scheinwerferlicht zurückkehrte.

Der Kick am Fels: Immer mehr Berliner wollen hoch hinaus in den Kletterhallen der Stadt

Von Christoph Stollowsky

Die Konditorei Buchwald in der Moabiter Bartningallee 29, bekannt für ihre Baumkuchenfabrikation, wurde im Jahr 1852 gegründet und ist damit der Methusalem unter den 32 altehrwürdigen Berliner Familienunternehmen, die Sabine Zimmer und Claire Laude in ihrem Bildband „Berliner Jahrhundertläden“ (Lehmstedt Verlag, Leipzig, 139 Seiten, 19,90 Euro) vorstellen. Das Buch ist eine Zeitreise durch anderthalb Jahrhunderte, sehr dekorativ fotografiert, mit knappen, doch informativen Erläuterungen zu den Firmen.

Senat und Anwohner streiten um früheren Postenweg der DDR-Grenzer. Jetzt soll ein Mediationsverfahren folgen, um die Positionen zu vereinen. Lüscher mahnte alle Beteiligten zur Kompromissbereitschaft, da ein solches Verfahren sonst keinen Sinn habe.

Von Fatina Keilani
Da geht´s lang. Trotz aller Revolten reist Klaus Wowereit am Freitag nach Arabien. Die Beziehungen sollen gestärkt werden.

Am Freitag reist Klaus Wowereit mit einer Delegation aus Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft nach Saudi-Arabien. Die Beziehungen zur arabischen Welt sollen ausgebaut werden. Auch der neue Großflughafen spielt dabei eine Rolle.

Von
  • Lars von Törne
  • Simon Frost
Verkehrsplaner gesucht: "Cities in Motion".

Ob S-Bahn-Chaos oder überfüllte Busse: Die Berliner sind leidgeprüft. Wer immer schon der Meinung war, den Nahverkehr besser regeln zu können als die Verantwortlichen, darf das jetzt im Computerspiel "Cities in Motion" unter Beweis stellen.

Von Achim Fehrenbach

Eisige Kälte in Berlin und Umgebung: Die frostigen Temperaturen haben in der Nacht zu Donnerstag ein Wasserrohr an einem Gehweg in Potsdam zum Bersten gebracht. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden.