zum Hauptinhalt

Im Juni schrieben Neuköllner Lehrer Brandbrief Neue Sozialarbeiter und Erzieher kamen prompt

Von Susanne Vieth-Entus

CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel will sich von der makabren Drohung nicht einschüchtern lassen. Unbekannte hatten ihm am Wochenende einen Brief geschickt, der mit Schwarzpulver gefüllt war; beim Aufklappen erklang die Melodie von „Spiel mir das Lied vom Tod“.

Frühstücken im Berufsverkehr: Markus Hesselmann ist beeindruckt vom Mut junger Liberaler im Berliner Wahlkampf.

Von Markus Hesselmann
Allein gelassen. Hinter dieser Wohnungstür in Prenzlauer Berg lebten vier Geschwister ein Dreivierteljahr allein, der älteste Bruder war zwölf Jahre alt. Die Mutter war zu ihrem Freund gezogen. Das Schicksal der Kinder schockierte im Jahr 2007 die Öffentlichkeit. Ein Gericht verurteilte die Mutter später zu 21 Monaten Haft auf Bewährung.

Das Geschäft mit der Not von Kindern und Familien blüht. Es fehlt an Kontrollen, sagen Politiker. Sie fordern Reformen.

Von
  • Ralf Schönball
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Hand in Hand gegen den Lärm am Flughafen Schönefeld. In Friedrichshagen üben Demonstranten für die Menschenkette, die CDU diskutiert mit Initiativen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Vermieter rechnen vor: Gas, Strom und Fernwärme sind teurer geworden – Kosten fürs Wohnen in Berlin steigen. Extreme bleiben: Während die Müllgebühren im Vergleich die mit Abstand niedrigsten sind, gehören die Wasserpreise zu den höchsten.

Von Thorsten Metzner
Guten Appetit. Bundespräsident Christian Wulff zu Gast beim Fastenbrechen.

Bundespräsident Christian Wulff hat am Montag am traditionellen Fastenbrechen in der Moschee am Kottbusser Tor teilgenommen. Im bosnischen Kulturzentrum freute man sich über den Besuch - und über die Geste, die damit einhergeht.

Von Benjamin Lassiwe

Also das würde Vater Klausjürgen doch jetzt sicher freuen, dass seine Tochter Barbara Wussow die nächste Buhlschaft bei den Jedermann-Festspielen wird. Schließlich hat der 2007 in Rüdersdorf bei Berlin verstorbene, ehemalige Burgschauspieler und spätere Fernsehprofessor Brinkmann seine Theaterkarriere unter anderem hier am Hebbel-Theater gestartet.

FAHRZEUGPARADEDas „größte Mercedes-Benz- Treffen aller Zeiten“ mit mehr als 1800 Fahrzeugen soll es am kommenden Wochenende auf dem Flughafen Tempelhof geben: Der Autokonzern lädt in Kooperation mit mehreren Markenklubs unter dem Motto „Mercedes-Benz & Friends“ am Sonnabend von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt auf den stillgelegten Airport ein. BERLINER GESCHICHTE So wird an die Geburtsstunde des Automobils vor 125 Jahren erinnert, als Carl Benz in Berlin die Patentschrift für seinen Motorwagen eingereicht hatte.

Seit 1978 greifen sie nun schon zu den Gitarren, die Musiker der Band Silly. Am heutigen Dienstag packt Gitarrist Uwe Hassbecker wieder zu seinem Arbeitsgerät, aber nur kurz, er hängt’s nämlich an den Nagel – im „Hard Rock Café“ am Kurfürstendamm 224.

Rechtsextreme Gruppen verfolgen ihre Strategie "dezentraler Anlaufpunkte" in Berlin weiter, sie haben ein ehemaliges Gardinengeschäft in Lichtenberg gemietet. Der Vermieter gibt sich überrascht - der Verfassungsschutz warnt.

Von Johannes Radke