zum Hauptinhalt

Jede Nacht kreisen Hubschrauber über der Stadt, 100 Bundespolizisten und 150 Berliner Beamte sind im Einsatz: Schon 508 Autos haben Brandstifter in diesem Jahr beschädigt. Die Brände sind längst Wahlkampfthema.

Von
  • Frank Jansen
  • Tanja Buntrock
  • Alexandra Hahn

Neuköllns Bezirkschef Heinz Buschkowsky hat sich gerade mächtig aufgeregt. Aber ernst zu nehmende Kritik hört da auf, wo sie diffamierend wird.

Von Sigrid Kneist
Klaus Wowereit wirft der Linken vor, mit diesem Plakat alte Ost-West-Gräben aufzureißen.

Nach fünf Jahren zieht die Linke Bilanz und lobt vor allem sich selbst. Die Erfolge seien der SPD zuzuschreiben, meint hingegen der Regierungspartner. Klaus Wowereit wirft der Linken außerdem vor, alte Gräben aufzureißen.

Von Lars von Törne
Statt zur Urne gehen viele Wähler lieber zum Briefkasten.

Die Briefwahl wird immer beliebter: Berlin könnten 2011 einen neuen Rekord aufstellen – die Quote der Briefwähler nähert sich in der Hauptstadt der 30-Prozent-Marke. Warum das der CDU bisher am meisten nutzt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Schlosspaar. Dieter Hallervorden zeigt in Steglitz ein Stück über die Sängerin Alexandra (1942-1969). Die Titelrolle übernimmt Jasmin Wagner. Foto: dapd/Clemens Bilan

„Alexandra lebt!“, scheint Dieter Hallervorden rufen zu wollen, als er im Schlossparktheater seine Hauptdarstellerin Jasmin Wagner präsentiert.

Von Udo Badelt

Wie es Woche für Woche in den Senatssitzungen hinter verschlossenen Türen zugeht, können Außenstehende wohl nur mutmaßen. Es sei denn, ein ehemaliges Mitglied der Berliner Landesregierung kommt ins Erzählen.

Dass die Hannah-Höch-Grundschule und die Greenwich-Oberschule zu einer Gemeinschaftsschule verschmelzen, will Reinickendorfs Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) verhindern. Jetzt ist der Streit um den BVV-Beschluss entbrannt.

Von Susanne Vieth-Entus

RADTOUR PLUS BESICHTIGUNG Viel Grün, viel Wasser und modernste Architektur – das alles bietet die Tour durch Friedrichshain und Kreuzberg, die die Stadtführer von „Berlin on Bike“für diese Folge anbieten: am Sonntag, 28. August, Start 15 Uhr, Treff: U-Bahnhof Hallesches Tor auf der Brücke über den Landwehrkanal.

Kunst am Bau. Sänger Thees Uhlmann vor graffitiverzierter Friedhofsmauer.

Die Moderatorin und Buchautorin Miriam Pielhau erzählt, warum sie sich in ihrem Kiez in Friedrichshain engagiert. Thees Uhlmann, der bald sein erstes Soloalbum veröffentlicht, zeigt seinen Lieblingsort in Kreuzberg.

Von
  • Daniela Martens
  • Nana Heymann