zum Hauptinhalt
Der Himmel gehört uns.

26 000 Flugroutengegner protestierten mit einer Menschenkette in Köpenick gegen Lärm. Die Veranstalter sind überwältigt Der Müggelsee wurde umrundet, an einigen Stellen standen die Demonstranten gleich in mehreren Reihen

Von Stefan Jacobs

Gegen Überfälle haben Menschen schon viele Mittel probiert, von Vorbeugung über eigene Bewaffnung bis hin zu schneller Flucht. Eine Seniorin in Marzahn hat jetzt einen neuen Weg gefunden: die Räuber einfach ignorieren.

Von Sandra Dassler

26 000 Demonstranten protestierten mit einer Menschenkette in Köpenick gegen Fluglärm. Der Müggelsee wurde umrundet, an einigen Stellen standen die Flugroutengegner gleich in mehreren Reihen.

Von Stefan Jacobs

Potsdam – „Wir haben den Kanal voll“, skandiert irgendjemand irgendwann nach ein Uhr am Potsdamer Stadtkanal. Trotz der Dunkelheit schwirren Mücken, die Temperaturen liegen noch über 25 Grad, die Stimmung ist toll.

Hatice Akyün.

Bayram und Weihnachten haben viel miteinander gemeinsam, meint unsere Kolumnistin Hatice Akyün. Und schlägt vor, das Zuckerfest als offiziellen Feiertag einzuführen.

Von Hatice Akyün

Erst brannten dutzende Autos, dann am Wochenende gar keine und nun in der Nacht von Sonntag auf Montag brannte wieder eines - in Mitte. Braucht Berlin tatsächlich mehr Polizei? Ein Pro und Contra.

Von
  • Werner van Bebber
  • Lars von Törne
In den vergangenen Monaten kam es immer wieder zu Autobränden in Berlin. In den meisten Fällen flüchteten die Täter unerkannt.

Die Zahl der angezündeten Autos ging zuletzt stetig zurück – bis auf null am Sonntag. Eine Folge stärkerer Polizeipräsenz?

Helge war vorbereitet. Mit einem Helm auf dem Kopf und einem Schutzschild in der Hand stand der Kreuzberger da – fertig zur Wasser- und Gemüseschlacht.